Brandenburger Projekt LISA gewinnt beim Bundeswettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“

Das Brandenburger Projekt „LISA“ (Abkürzung für Leistungs-, Informations- und Service-Angebot) des Landkreises Uckermark gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb „Kommunal.Digital.Genial“. LISA ermöglicht älteren Menschen einen einfachen Zugang zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen. Die Auszeichnung erfolgte durch Bundesseniorenministerin Lisa Paus.
Sozialministerin Britta Müller lobte das Projekt als vorbildlich für Brandenburg, da es einen niedrigschwelligen und effizienten Bürgerservice bietet, besonders wichtig in Flächenländern wie Brandenburg. Landesseniorenbeauftragter Norman Asmus betonte die Bedeutung des digitalen Zugangs für ältere Menschen und die Stärkung ihrer digitalen Fitness.
Beratungs- und Serviceangebote per Videotermin
LISA bietet an fünf Standorten im Landkreis Videokabinen für Seniorinnen und Senioren ebenso wie für alle anderen Bürgerinnen und Bürger, die eine direkte Verbindung zu Mitarbeitern der Kreisverwaltung herstellen. Damit sind Beratungs- und Serviceangebote der Verwaltung bequem per Videotermin möglich, unabhängig vom Wohnort und der Entfernung zur Kreisverwaltung.
Zehn Kommunen erhalten je 5.000 Euro
Das Land Brandenburg förderte das Projekt mit 93.000 Euro und ist Partner des DigitalPakt Alter – einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Im Wettbewerb wurden zehn Kommunen mit je 5.000 Euro von der Commerzbank-Stiftung ausgezeichnet. Brandenburgs Bevölkerung ist eine der ältesten Deutschlands, weshalb die Landesregierung ein selbstbestimmtes Älterwerden und innovative Anwendungen zur digitale Teilhabe fördert.
Zur Pressemitteilung des MGS. Mehr Informationen zum Projekt und die Jurybegründung von DigitalPakt Alter.