Termine
Technologie mutig mitgestalten – Mit KI & Design Thinking Frauen empowern In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz unsere Arbeits- und Lebenswelten radikal verändert, stellt sich eine zentrale Frage: Wie können wir mehr Menschen befähigen, diese Technologien aktiv mitzugestalten, besonders Frauen? KI- & Design Thinking Coach Bao Nguyen teilt in diesem Talk ihre persönliche Lernreise. Ihr Ziel ist es, KI verständlich, motivierend und praxisnah zu vermitteln, und so die Teilhabe an der technologischen Revolution zu stärken, gerade für diejenigen, die sich selbst (noch) nicht als „tech-affin“ sehen. Eine Veranstaltung des KI-Servicezentrums Berlin-Brandenburg.
Termin: 07. August 2025 I 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: HPI, Potsdam Teilnahme: kostenfrei I Anmeldung erforderlich Mehr dazu unter KI-Servicezentrum/Anmeldung
Brandenburg-Tag 2025 in Perleberg Das knapp 12.500 Einwohner zählende Perleberg lädt getreu dem Perleberger Stadtwappen mit dem Slogan „PERLENPRACHT - MITGEMACHT!" ein zum BRANDENBURG-TAG 2025. Die Perlen sollen für die vielen Akteure aus Perleberg, der Prignitz, ganz Brandenburg und den nahen Nachbarn der angrenzenden Bundesländer stehen, die jeder für sich glänzen, zusammen aber eine wahre Perlenpracht ergeben. Der BRANDENBURG-TAG ist das Begegnungs- und Kulturfest des Landes Brandenburg. Das Fest soll Einwohnern und Gästen des Landes auf unterhaltsame Weise die erfolgreiche Landesentwicklung verdeutlichen. Auch die Landesregierung wird auf dem Festgelände vertreten sein.
Termin: 12.-14. September 2025
Veranstaltungsort: Perleberg Teilnahme: kostenfrei Mehr dazu unter bbt2025.stadt-perleberg.de
KI hört hin: Videos & Audios durchsuchen mit KI-gestützter Spracherkennung In diesem Workshop des KI-Servicezentrums Berlin-Brandenburg lernen Sie, wie KI-gestützte Spracherkennung genutzt werden kann, um gezielt Inhalte in Audio- und Videodateien zu durchsuchen. Ihnen wird gezeigt, wie Transkripte erstellt, mit verschiedenen Suchmethoden durchsucht und mit den entsprechenden Stellen im Video verknüpft werden. Neben der Anwendung werden Grundlagen zur Entwicklung eigener KI-gestützter Systeme vermittelt. Grundkenntnisse in Python sind von Vorteil.
Termin: 15. August 2025 I 10:00 bis 13:00 Uhr (Workshopsprache: Englisch) Termin: 19. September 2025 I 10:00 bis 13:00 Uhr (Workshopsprache: Deutsch) Veranstaltungsort: HPI, Potsdam Teilnahme: kostenfrei I Anmeldung erforderlich Mehr dazu unter KI-Servicezentrum/Anmeldung
Digitalpolitische Sommerreise 2025 Auftakt für die digitalpolitische Sommerreise 2025! Im Rahmen der Reise besucht der Minister der Justiz und für Digitalisierung, Dr. Benjamin Grimm, eine Vielzahl an Projekten, Initiativen und Orten mit Digitalbezug in Brandenburg. Ziel der Reise ist es, sich vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Expertinnen und Experten auszutauschen, den Dialog zu stärken und wertvolle Ideen und Anregungen für die Digitalpolitik Brandenburgs zu gewinnen. Die Touren führen in diesem Jahr in den Landkreis Uckermark, den Landkreis Havelland, den Landkreis Oberhavel und in die Landeshauptstadt Potsdam. Bei Interesse der Begleitung der Sommerreise richten Sie Ihre Presseanfrage bitte an die Pressestelle im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg: presse@mdjd.brandenburg.de
Termine: 19. August 2025 I „Digitales Bürgerbüro LISA“ I 11:00 bis 12:30 Uhr 19. August 2025 I „ENERTRAG Verbundkraftwerk“ I 14:00 bis 16:00 Uhr 21. August 2025 I „Orafol Europe GmbH“ I 15:30 bis 17:00 Uhr 28. August 2025 I „Rathenower Optik GmbH“ I 10:00 bis 11:30 Uhr 01. September 2025 I „German UDS“ I 14:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: verschiedene Orte Teilnahme: Für Presse – Anmeldung erforderlich Mehr dazu unter digitalesbb.de
7. Netzwerktreffen Smart-Regions Brandenburg Smart Region meets Smart Government – Synergien statt Parallelarbeit in Brandenburg. Wie können Smart City & Regions-Projekte, Verwaltungsdigitalisierung und Landesinitiativen in Brandenburg besser zusammenarbeiten? Beim Netzwerktreffen in Potsdam diskutieren Kommunen, das Digitalministerium, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und die DigitalAgentur des Landes Brandenburg sowie Prof. Dr. Christian Schachtner (NEGZ-Studie Smart City & Smart Government) und die Koordinierungs- und Transferstelle Smart City umsetzbare Lösungen für ein digital starkes Brandenburg.
Termin: 11. September 2025 I 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: DigitalAgentur Brandenburg, Marlene-Dietrich-Allee 16 (4. OG), 14482 Potsdam Teilnahme: kostenfrei I Anmeldung teilweise erforderlich Mehr dazu unter digital-agentur.de
mabb-Medienparcours / AI.CUBE on tour
Bereits seit Juni 2025 tourt der Medienparcours der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) durch Orte in Brandenburg und Berlin. Das Ziel: Die mabb möchte mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen über die Bedeutung von Medien im Alltag diskutieren. Drei Angebote stehen im Rahmen der Tour bereit: Am Desinfopoint der mabb haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihr Wissen zur Medienlandschaft und zu Desinformation zu testen. In der ALEX Talkbox, einer besonderen Interviewkabine, können sie ihre Meinung zu gesellschaftspolitischen Themen äußern. Und im mobilen Escape Room AI.CUBE des Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) erspielen sich Teilnehmende einen Zugang zum Thema Künstliche Intelligenz im Medienbereich.
Termin: Zeitraum 09. August – 21. September 2025
Veranstaltungsort: verschiede Orte Teilnahme: kostenfrei I Anmeldung teilweise erforderlich Mehr dazu unter miz-babelsberg.de
1. Brandenburger Digitaltag Der Brandenburger Digitaltag am 11.12.2025 in der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen ist die erste Digital-Konferenz von Brandenburgern für Brandenburger. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium der Justiz und für Digitalisierung organisiert ein breites Aktionsbündnis ein Forum, um sich über die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung auszutauschen.
Termin: 11. Dezember 2025 Veranstaltungsort: Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen Teilnahme: Anmeldung erforderlich Mehr dazu unter brandenburger-digitaltag.de
|