Termine
Digitale Schule Virtual Conference 2024 Das von der Vogel IT- Akademie veranstaltete Online-Format bietet umfassenden Austausch zum Thema Schuldigitalisierung. Akteurinnen und Akteure der Digitalen Schule können sich an verschiedenen Panel-Diskussionen beteiligen, es gibt einen virtuellen Ausstellungsbereich und die Möglichkeit zum Speednetworking. Termin: 24.01.2024 Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf egovernment.de
Konferenz zur Radartechnologie: 13. Brandenburger Sensornetztag Regionale Unternehmen, Forschende und Interessenten sind eingeladen, sich gemeinsam über den neuesten Stand moderner Radaranwendungen auszutauschen. Termin: 25.01.2024 I 14:30 Uhr Veranstaltungsort: Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), Im Technologiepark 25, 15236 Frankfurt (Oder) Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-bb.de
HPI fördert Diversität: EmpowerHER+ Konferenz Das Hasso Plattner- Institut (HPI) will mit seiner Konferenz Fachpublikum und IT-Nachwuchs ansprechen. Alle Geschlechter sind herzlich willkommen, um einen diversen Blick auf die Herausforderungen der Zeit und digitale Lösungen zu werfen. Jetzt Tickets buchen! Termin: 25. - 26.01.2024 Veranstaltungsort: Hasso Plattner Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam Kosten: 80 Euro Mehr dazu auf hpi.de
EfA-Brandenburg Gemeinsam Füreinander Der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg startet ein Projekt, in dessen Rahmen sich Kommunen, die Antragsassistenten für ihre OZG-Leistungen erstellen, vernetzen. Auf diese Weise sollen Assistenten nur noch einmal und nicht von jeder Kommune separat entwickelt werden. Im Januar findet ein Workshop für interessierte Kommunen statt. Termin: 26.01. 2024 Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf afm.brandenburg.de
Fachkonferenz zu KI: Immer größer statt grüner Der Trend in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz geht aktuell hin zu immer größeren und komplexeren Modellen. Sogenannte Basismodelle gelten als zunehmend leistungsfähig und variabel einsetzbar, sind durch ihren hohen Energieverbrauch jedoch nicht nachhaltig. Auf der Konferenz werden gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Folgen dieser Entwicklung und Lösungsansätze diskutiert. Termin: 29.01.2024 | 9:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf calendar.boell.de
Workshop für Handwerksbetriebe: So klappt die Umstellung auf das papierlose Büro „Das digitale Büro im Handwerk – Zeiterfassung bis Dokumentenmanagement“, so lautet der Titel des Workshops, zu dem das Zukunftszentrum Brandenburg Mitarbeitende von Handwerksbetrieben einlädt. Die Vorteile des papierlosen Büros wie Kostenreduktion, effizienteres Zeitmanagement, Platzersparnis und Nachhaltigkeit werden vorgestellt und Tipps zur erfolgreichen Umstellung gegeben. Termin: 30.01.2024 I 15:00-18:00 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Neuruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf zukunftszentrum-brandenburg.de
Über Chancen & Risiken: #dss2024 Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. Doch wie können die intelligenten Anwendungen für das Gemeinwohl effektiv eingebracht werden? Seit 2019 trifft sich die Zivilgesellschaft auf dem Digital Social Summit (DSS), um sich an der Schnittstelle von sozial und digital über digitale Instrumente, Debatten und Strategien auseinander zu setzen. Termin: 30.01.2024 I 15:00-18:00 Uhr Veranstaltungsort: Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14, 12103 Berlin & im Live-Stream Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-social-summit.de
#CHB24 Anmeldung gestartet! Wie digital wird das Gesundheitswesen in Brandenburg? Dieser Frage gehen Akteurinnen und Akteure aus dem brandenburgischen Gesundheitswesen im Rahmen der „Conncted Health Brandenburg 2024“ nach. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung. Termin: 28.02.2024 I 09:45 – 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-agentur.de
|