Förderinstrumente im digitalen Handwerk
Das eHandwerk der Handwerkskammer Cottbus gibt in Zusammenarbeit mit der WFBB einen Überblick über Förderinstrumente im digitalen Handwerk.
Madeleine Hoffmann2019-12-18T16:46:56+01:0021. Januar 2020|Tags: eHandwerk, Förderung, Handwerkskammer Cottbus, WFBB|
Das eHandwerk der Handwerkskammer Cottbus gibt in Zusammenarbeit mit der WFBB einen Überblick über Förderinstrumente im digitalen Handwerk.
Madeleine Hoffmann2019-09-23T14:40:12+02:0018. September 2019|Tags: Bar-Camp, Cross-Cluster Camp, WFBB|
Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) veranstaltet ein interaktives Bar-Camp und lädt zum Netzwerken ein. Themen sind u.a. KI, Blockchain, Materialforschung, satellitengestützte Datenerhebung, Mustererkennung in Daten, intermodale Mobilitätslösungen und Nachhaltigkeit. Wann? Mittwoch, 18.09.2019; 13:00 - 18:30 Uhr (Registrierung ab 12:00 Uhr) Wo? Historischer Güterbahnhof Potsdam, Werderscher Damm 8, 14471 Potsdam Weitere Informationen: [...]
Madeleine Hoffmann2019-08-29T16:03:18+02:004. September 2019|Tags: Fürstenwalde, WFBB|
Eine Veranstaltung im Rahmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft in Kooperation mit dem Cluster Metall und der OWF - Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Im Fokus stehen kurze Vorstellungen praxisnaher Lösungen für die industrielle Fertigung. 04.09.2019, 17.00 Uhr – 19.30 Uhr allsafe GmbH & Co. KG Marie-Curie-Straße 3, 15517 Fürstenwalde Detaillierte Informationen [...]
Madeleine Hoffmann2019-08-12T16:11:53+02:0010. August 2019|Tags: #digitalsommerprignitz, Digitalsommer, Smart Country, WFBB, Wittenberge|
Im Rahmen des Pilotprojekts "Summer of Pioneers" findet am 10. August2019 der #digitalsommerprignitz statt. An diesem Tag stellt sich die Stadt Wittenberge als Arbeits- und Lebensraum für Digitalarbeiter, Startups und Kreative vor.
Madeleine Hoffmann2019-05-03T14:49:06+02:0027. Mai 2019|Tags: CoWorking-Space, FreiRaum, Staatskanzlei, Start-up, WFBB|
Sie möchten neue digitale Projekte kennenlernen? Sie haben gute Ideen? Sie wollen ein Start-up gründen? Eine App entwickeln? Sie möchten mit anderen ins Gespräch kommen? Unsere FreiRaum-Veranstaltung bietet dafür Platz und Gelegenheit zur Vernetzung.
Madeleine Hoffmann2019-05-03T14:47:22+02:0014. Mai 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Staatskanzlei, WFBB, Zukunftsdialog|
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema: Künstliche Intelligenz – Neue Chancen aus und für Brandenburg!
Madeleine Hoffmann2019-05-06T16:21:32+02:006. Mai 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Landesvertretung, Staatskanzlei, WFBB, Zukunftsdialog|
Künstliche Intelligenz (KI) und automatisiertes Lernen sind für Brandenburg und Berlin keine Fremdworte. Über 220 Unternehmen von der Lausitz über Berlin bis in den Norden von Brandenburg beschäftigen sich vor allem in den Bereichen der Bild- und Spracherkennung sowie der Robotik mit KI. Mit Rolls Royce baut ein internationaler Player [...]
Madeleine Hoffmann2019-04-25T16:47:59+02:0025. April 2019|Tags: Arbeitsministerium, Demografierechner, Fachkräfte, Fachkräftemonitor, IHK, MASGF, WFBB|
Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei neue digitale Instrumente einsetzen: Der „Fachkräftemonitor Brandenburg" gibt einen regionenscharfen Einblick in den künftigen Arbeitsmarkt. Der „Demografierechner Brandenburg" gibt Aufschluss über altersbedingte Abgänge. Beide Instrumente wurden gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und den Industrie- und Handelskammern aufgebaut. Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei [...]
Madeleine Hoffmann2019-03-25T15:41:50+01:009. April 2019|Tags: Co-Working-Spaces, Staatskanzlei, WFBB|
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg boomt und wächst. Die Digitalisierung lässt Entfernungen schrumpfen. Coworker, Digital Natives und Social Entrepreneurs, Rückkehrer und Zuwanderer erwecken in Brandenburg Bauernhöfe, Bahnhöfe und Fabrikgelände zu neuem kreativen Leben. Wo sind diese „neuen“ digitalen Orte? Wer sind ihre Akteure? Welche Städte erzählen eine neue Geschichte? Eine Netzwerkveranstaltung der [...]