5. 09. 2023

100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg

2023-09-06T15:18:48+02:005. September 2023|Tags: , , , , , , , , , |

Potsdam – Die vom Land Brandenburg entwickelten Online-Dienste zum Aufenthaltstitel sind eine bundesweite Erfolgsstory. Mit der Ausländerbehörde des Landkreises Harz (Sachsen-Anhalt) ist Ende August die 100. Ausländerbehörde mit diesen Diensten online gegangen. Mittlerweile hat das Land Brandenburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) seine Online-Dienste zum Aufenthaltstitel in zwölf [...]

26. 01. 2023

pioneer4BB – Pioniere für eine moderne Verwaltung

2023-01-26T14:35:32+01:0026. Januar 2023|Tags: , , |

Über ein Hospitationsprogramm öffnet sich das Agrar- und Umweltministerium in Brandenburg für einen Perspektivwechsel und neue Impulse von außen. Als eines der ersten Bundesländer hat Brandenburg ein Hospitationsprogramm zwischen einem Ministerium sowie der Wirtschaft, Wissenschaft und gemeinnützigen Organisationen umgesetzt. Inspiriert von Work4Germany erprobte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz [...]

9. 09. 2022

Innenministerium gewinnt eGovernment-Wettbewerb

2022-09-09T14:57:44+02:009. September 2022|Tags: , , , , , , , |

Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt Dr. Grünewald: "Dieser Preis zeigt: Es geht voran mit der Umsetzung des OZG in Brandenburg." Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in [...]

13. 10. 2021

FIT-Store: „Marktplatz“ der Verwaltung

2021-10-13T18:24:22+02:0013. Oktober 2021|Tags: , , , , , , , , |

Der im Auftrag des IT-Planungsrates unter Federführung der FITKO (Föderale IT-Kooperation) etablierte FIT-Store ermöglicht für die Verwaltung die Nachnutzung von Online-Diensten zu standardisierten Vertragsbedingungen. Ab sofort steht dort mit dem von Brandenburg entwickelten Leistungsbündel „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ das erste Angebot zur Nachnutzung bereit. Um dieses Angebot in einem [...]

23. 09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

2021-09-23T15:00:18+02:0023. September 2021|Tags: , , , , , , , , |

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

27. 08. 2021

Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht

2021-08-27T13:56:37+02:0027. August 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]

28. 05. 2021

Bund unterzeichnet Einzelvereinbarung zum Dachabkommen mit Brandenburg

2021-05-28T15:01:09+02:0028. Mai 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Themenfeld Ein- & Auswanderung 28.05.2021 | Am 17. Mai 2021 war es soweit: Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI, unterzeichnete stellvertretend für Staatssekretär und Bundes-CIO, Dr. Markus Richter, die Einzelvereinbarung zur Umsetzung digitaler Leistungen im Themenfeld Ein- & Auswanderung mit Brandenburg. Die Einzelvereinbarung wurde am [...]

10. 12. 2020

Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte

2020-12-10T17:43:06+01:0010. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , |

Stübgen: „Wichtiger Meilenstein beim Ausbau des E-Government“ Potsdam/München - Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Brandenburg bringt hier insbesondere seine Erfahrungen aus dem OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung ein, in dem vor kurzem das erste Onlineangebot unter [...]

17. 05. 2019

Themenfeld „Ein- und Auswanderung“

2019-05-17T14:42:41+02:0017. Mai 2019|Tags: , , , , , , , , , , |

Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]

20. 12. 2018

IT-Rat des Landes kommt zu erster Sitzung zusammen

2019-01-22T15:15:27+01:0020. Dezember 2018|Tags: , , , , , , , , |

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung IT-Beauftragte und Innenstaatssekretärin Lange: „Digitalisierung muss zu besserer und bürgerfreundlicherer Verwaltung führen, sonst hätte sie ihr Ziel verfehlt“ – Bundesweit einmalig: IT-Rat paritätisch von Land und Kommunen besetzt Potsdam – Der IT-Rat des Landes Brandenburg ist einen Monat nach Inkrafttreten des brandenburgischen E-Government-Gesetzes in [...]

Nach oben