8. 12. 2020

Digitalisierung ist entscheidend für moderne Landesentwicklung

2020-12-08T17:33:58+01:008. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Ministerpräsident Dietmar Woidke sagte im Kabinett: „Unser Anspruch ist, Brandenburg zu einer Gewinnerregion der 20er Jahre zu machen. Wir wollen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammenbringen. Digitalisierung ist dafür eine Grundvoraussetzung. Deshalb brauchen wir einen klaren Fahr- und Zeitplan, um hier in den nächsten Jahren weitere Fortschritte zu erreichen, die für die Wirtschaft und jeden Einzelnen in Brandenburg spürbar sind.“

16. 04. 2020

Informationsseite zum Onlinezugangsgesetz geht online

2020-04-20T13:15:46+02:0016. April 2020|Tags: , , , , , , , , , |

Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat eine Informationsseite zum Thema Onlinezugangsgesetz (OZG) veröffentlicht. Die Internetseite ist seit dem 16. April 2020 online und kann unter ozg.brandenburg.de aufgerufen werden. Auf der Informationsplattform finden Interessierte nützliche Informationen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Sachstände sowie Handlungshilfen zur Umsetzung [...]

17. 05. 2019

Themenfeld „Ein- und Auswanderung“

2019-05-17T14:42:41+02:0017. Mai 2019|Tags: , , , , , , , , , , |

Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]

9. 11. 2018

OZG: Federführung für das Themenfeld Ein- und Auswanderung übernommen

2018-12-10T12:08:36+01:009. November 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Innenstaatsekretärin Katrin Lange teilte am 02.07.2018 mit, dass sich das Land gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird. Außerdem hat Brandenburg angeboten, mit anderen Bundesländern zusammen elektronische Anwendungen für sogenannte Querschnittsleistungen zu entwickeln. Lange: –Der Schwerpunkt Ein- und Auswanderung betrifft sehr wichtige gesellschaftliche Themen wie die Fachkräftezuwanderung, [...]

Nach oben