5. 09. 2023

100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg

2023-09-06T15:18:48+02:005. September 2023|Tags: , , , , , , , , , |

Potsdam – Die vom Land Brandenburg entwickelten Online-Dienste zum Aufenthaltstitel sind eine bundesweite Erfolgsstory. Mit der Ausländerbehörde des Landkreises Harz (Sachsen-Anhalt) ist Ende August die 100. Ausländerbehörde mit diesen Diensten online gegangen. Mittlerweile hat das Land Brandenburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) seine Online-Dienste zum Aufenthaltstitel in zwölf [...]

9. 09. 2022

Innenministerium gewinnt eGovernment-Wettbewerb

2022-09-09T14:57:44+02:009. September 2022|Tags: , , , , , , , |

Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt Dr. Grünewald: "Dieser Preis zeigt: Es geht voran mit der Umsetzung des OZG in Brandenburg." Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in [...]

17. 08. 2022

1,5 Millionen Euro für kommunale IT-Infrastruktur

2022-08-17T11:29:03+02:0017. August 2022|Tags: , , , |

17.08.2022 | Potsdam - Zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes wird der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) durch das Innenministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Damit können kommunale IT-Infrastrukturen durch den Zweckverband aufgebaut werden, um den digitalen Zugang zu Behördengängen zu vereinfachen. Über die Zuwendung informierten der [...]

21. 03. 2022

OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live

2022-03-21T12:38:47+01:0021. März 2022|Tags: , |

21.03.2022 | Das gelaunchte OZG Board des Landes Brandenburg bietet den Kommunen in Brandenburg im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen eine Übersicht über die bundes- und landesweiten Entwicklungsstände an. Auf dem OZG Board Brandenburg finden Kommunen für jede OZG- und LeiKa-Leistung [...]

22. 11. 2021

Resilient und datenbasiert – D16 wollen digitale Verwaltung stärken

2021-12-01T11:58:10+01:0022. November 2021|Tags: , , , , , |

Digitalisierung und Krisenfestigkeit der Verwaltung, Datenmanagement und IT-Sicherheit standen im Mittelpunkt des halbjährlichen Treffens der sechzehn Vertreter*innen der Länder im Bereich Digitalpolitik (D16) am 18. November 2021. Im Rahmen der virtuellen Konferenz berichteten die D16 auch über ihre aktuellen digitalpolitischen Vorhaben. Brandenburgs Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm gab einen Einblick in [...]

23. 09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

2021-09-23T15:00:18+02:0023. September 2021|Tags: , , , , , , , , |

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

27. 08. 2021

Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht

2021-08-27T13:56:37+02:0027. August 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]

21. 01. 2021

Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburg

2021-01-21T15:52:57+01:0021. Januar 2021|Tags: , , , , , , , , , , , |

Der vorliegende Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburgs, Dr. Markus Grünewald, liefert eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Schwerpunktthemen des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftsunternehmen des Landes auf unkomplizierte Art und Weise den Zugang zu allen elektronischen [...]

10. 12. 2020

Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte

2020-12-10T17:43:06+01:0010. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , |

Stübgen: „Wichtiger Meilenstein beim Ausbau des E-Government“ Potsdam/München - Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Brandenburg bringt hier insbesondere seine Erfahrungen aus dem OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung ein, in dem vor kurzem das erste Onlineangebot unter [...]

9. 12. 2020

Onlinezugangsgesetz: Antrag auf Aufenthaltstitel in Brandenburg online möglich

2020-12-09T16:29:36+01:009. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , , |

Potsdam - In Brandenburg ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erreicht worden. Seit heute können Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming online mit einem neuentwickelten digitalen Programm beantragt werden. Auch die Landeshauptstadt Potsdam wird dieses Angebot demnächst anbieten. Dabei handelt es sich um [...]

Nach oben