2. 05. 2019

Digitalisierung macht berufliche Weiterbildung immer wichtiger

2019-05-02T16:33:50+02:002. Mai 2019|Tags: , , , , , |

Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im April deutlich zurückgegangen: 76.710 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind 4.751 weni-ger als im März. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 Prozent – der beste April-Wert seit der Wende. Zu den Arbeitsmarktzahlen erklärte Arbeitsministerin Susanna Karawanskij in Potsdam: „Die Arbeitswelt befindet sich in [...]

25. 04. 2019

Digitale Arbeitsmarktprognose

2019-04-25T16:47:59+02:0025. April 2019|Tags: , , , , , , |

Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei neue digitale Instrumente einsetzen: Der „Fachkräftemonitor Brandenburg" gibt einen regionenscharfen Einblick in den künftigen Arbeitsmarkt. Der „Demografierechner Brandenburg" gibt Aufschluss über altersbedingte Abgänge. Beide Instrumente wurden gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und den Industrie- und Handelskammern aufgebaut. Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei [...]

27. 02. 2019

Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Medizin stärker nutzen

2019-04-05T14:00:12+02:0027. Februar 2019|Tags: , , , |

Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij sieht in der Digitalisierung eine große Chance für die medizinische Versorgung. „Viele Herausforderungen in der Medizin werden wir dank digitaler Anwendungen lösen. Aber wir müssen bei der Umsetzung schneller werden. Einzelne Modellprojekte laufen gut, aber das reicht bei weitem nicht aus“, sagte Karawanskij bei der Eröffnung der [...]

Nach oben