Madeleine Hoffmann2019-08-29T15:27:48+02:0026. August 2019|Tags: Bildungsministerium, Britta Ernst, Digitale Bildung, Digitale Schulen, Hasso-Plattner-Institut, Kralinski, Meinel, Schul-Cloud|
Bildungsministerin Britta Ernst hat sich am 28. August gemeinsam mit Digitalkoordinator des Landes Brandenburg Staatssekretär Thomas Kralinski an der Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn" über erste Erfahrungen mit der Schul-Cloud im Unterricht informiert. Ebenfalls teil nahmen Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und [...]
Madeleine Hoffmann2019-12-10T16:28:58+01:0020. August 2019|Tags: DigitalAgentur, Digitalbeirat, Digitalstrategie, Digitalstrategie Brandenburg, Göbel, Heese, Kralinski, Krause, Zwischenbericht|
Das Kabinett hat am 20. August 2019 den Zwischenbericht zur Digitalstrategie und die Empfehlungen des Digitalbeirats für die kommende Wahlperiode beraten. Einiges ist auf dem Weg: Ausbau der digitalen Infrastruktur, DigitalAgentur, SchulCloud und Smart-Village-App - es tut sich etwas. Die Landesregierung hat sich in der Kabinettsitzung vom 20. August 2019 [...]
Madeleine Hoffmann2019-08-12T16:10:29+02:0015. August 2019|Tags: Kralinski, Marie-Curie Gymnasium, Schul-Cloud, Schulcloud|
Digitalkoordinator, Staatssekretär Thomas Kralinski, besucht zur Flankierung der brandenburgischen Digitalisierungsstrategie das Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz und informiert sich über die Nutzung der HPI-Schul-Cloud. Beginn: 10:00 Uhr Ort: Marie-Curie-Straße 1, 14624 Dallgow-Döberitz Der Termin ist presseöffentlich.
Madeleine Hoffmann2019-08-12T16:11:12+02:0013. August 2019|Tags: App, Bad Belzig, Kralinski, Lange, Smart Village, Smart Village App|
Die Fläming-Hauptstadt Bad Belzig hat ab sofort eine eigene App. Die Staatskanzlei hat die Entwicklung für die App „Smart Village" mit 65.000 Euro unterstützt und dazu eine Kooperation mit der Stadt vereinbart. Der Open Source-Code steht künftig allen Interessierten offen, sodass auch andere Kommunen darauf basierende Apps entwickeln können. Digitalkoordinator [...]
Madeleine Hoffmann2019-05-02T16:22:10+02:002. Mai 2019|Tags: Britta Ernst, DigitalAgentur, Hasso-Plattner-Institut, Kralinski, Landesinstitut für Schule und Medien, LISUM, MBJS, medienfit, Schulcloud|
Bildungsministerin Britta Ernst hat auf einer Veranstaltung in Potsdam gemeinsam mit den Projektpartnern DigitalAgentur Brandenburg (DABB), Hasso-Plattner Institut (HPI) und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) den Startschuss zur Pilotierung einer Schulcloud im Land Brandenburg gegeben. An der Veranstaltung nahm auch der Digitalkoordinator, Staatssekretär Thomas Kralinski, teil. Vom [...]
Madeleine Hoffmann2019-03-04T09:34:48+01:001. März 2019|Tags: Brandenburg Schulcloud, Digitales Lernen, Ernst, HPI, ILB, Kralinski, Schulcloud, Tilman Stenger|
Brandenburger Schulen sollen künftig über eine Schul-Cloud vernetzt sein. Damit erhalten Schulen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler digital Zugriff auf Lehr- und Lerninhalte. Dazu haben heute in Potsdam Bildungsministerin Britta Ernst, der Gründungsgeschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH, Olav Wilms, und der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und Leiter des Lehrstuhls Internet-Technologies [...]
Madeleine Hoffmann2018-12-10T07:38:31+01:007. November 2018|Tags: Digitalbeirat, Kralinski, Woidke|
Der Digitalbeirat Brandenburg übergibt am 7. November 2018 die Thesen zur "Digitalen Zukunft Brandenburgs" an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke.
Madeleine Hoffmann2018-12-06T08:45:23+01:008. August 2018|Tags: Digitalisierung, Kralinski, Landwirtschaft 4.0, Sommerreise, Twitternde Kiefer|
Staatssekretär Thomas Kralinski besuchte im Sommer 2018 Digitalprojekte in Brandenburg. Dazu gehörten das bundesweit einmalige Projekt der "twitternden Kiefer" des Thünen-Instituts bei Eberswalde, der Rolls Royce Standort in Dahlewitz oder das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam. "Ich konnte mich davon überzeugen, dass brandenburgische Bodenständigkeit und Tradition kein Widerspruch zur Digitalisierung [...]