Stefan Aust2021-11-08T12:49:53+01:005. November 2021|Tags: Algorithmen, KI, Social Media|
Dr. Julian Risch ist der Gewinner des zweiten Better World Award UP, den die Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. und die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH heute in einem Festakt auf dem Campus Am Neuen Palais vergeben haben. Der Absolvent der Digital Engineering Fakultät von Universität Potsdam und Hasso-Plattner-Institut erhält den mit 3.333 [...]
Stefan Aust2020-12-11T15:45:39+01:0013. November 2020|Tags: KI, NHR|
Erfolg für Brandenburg: Der Norddeutsche Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen, an dem das Land Brandenburg beteiligt ist, wird mit seinen beiden Standorten in Berlin und Göttingen in die Allianz ‘Nationales Hochleistungsrechnen‘ (NHR) aufgenommen. Das hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) heute beschlossen. Mit der Aufnahme ist eine Förderung in Höhe von [...]
wp_admin2020-09-25T10:31:10+02:0025. September 2020|Tags: Brandenburgdigital, Digitales Brandenburg, Digitalisierung, KI, KMU|
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden. Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Madeleine Hoffmann2019-12-19T16:17:04+01:0019. Dezember 2019|Tags: #KIBrandenburg, Digitale Landwirtschaft, KI, KI-Konferenz|
Wie kann Brandenburg von den aktuellen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der ersten Brandenburger KI-Konferenz. Am 9. Dezember 2019 fanden sich auf Einladung des neuen Digitalbeauftragten der Landesregierung, Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm, rund 100 Interessierte zur ersten brandenburgischen Konferenz zur Künstlichen Intelligenz [...]
wp_admin2019-12-11T15:23:31+01:009. Dezember 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz|
Die Landesregierung setzt bei der weiteren Entwicklung Brandenburgs auch auf die Künstliche Intelligenz (KI). „Wir wollen die Möglichkeiten der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz nutzen und nachhaltig ausschöpfen“, sagte der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Benjamin Grimm heute auf der ersten Brandenburger KI-Konferenz in der Staatskanzlei. Grimm: „Die Digitalisierung ist die [...]
wp_admin2019-11-29T15:13:01+01:009. Dezember 2019|Tags: Algorithmen, Digitale Arbeit, Digitale Gesundheit, Digitale Mobilität, KI, Künstliche Intelligenz|
Wie kann Brandenburg von den Möglichkeiten der KI profitieren? Was kann KI leisten und was nicht? Die Staatskanzlei Brandenburg veranstaltet am 9. Dezember 2019 die Konferenz „Künstliche Intelligenz ist jetzt – Potenziale der Künstlichen Intelligenz nutzen“.
Madeleine Hoffmann2019-11-29T15:06:41+01:005. Dezember 2019|Tags: BMBF, KI, Künstliche Intelligenz|
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Gesellschaft für Informatik veranstalten am 5. Dezember ein KI-Camp mit Workshops, Diskussionsrunden und spontanen Barcamp-Sessions für Startups und Forschungseinrichtungen.
Madeleine Hoffmann2019-11-29T15:00:09+01:004. Dezember 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz, TH-Wildau, Wildau|
Die TH-Wildau veranstaltet am 4. Deezmber ein Forschungskolloquium zum Thema "Künstliche Intelligenz ".
Madeleine Hoffmann2019-12-04T14:59:17+01:006. November 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz|
Die Staatskanzlei Brandenburg veranstaltet am 9. Dezember 2019 die Konferenz "KI ist jetzt – Potenziale der Künstlichen Intelligenz nutzen". In Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion werden wir Best-Practice-Beispiele vorstellen und der Frage nachgehen, welche Möglichkeiten KI zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme in Brandenburg bereithält. Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird [...]
Madeleine Hoffmann2019-05-03T14:47:22+02:0014. Mai 2019|Tags: KI, Künstliche Intelligenz, Staatskanzlei, WFBB, Zukunftsdialog|
Dieses Mal widmen wir uns dem Thema: Künstliche Intelligenz – Neue Chancen aus und für Brandenburg!