2. 05. 2023

Open (Government) Data

2023-08-21T10:57:53+02:002. Mai 2023|Tags: , , , , , , |

Offene-Daten-Strategie für das Land Brandenburg beschlossen Gemeinsam dazu beitragen, dass offene Verwaltungsdaten zur Regel werden und nicht mehr nur die Ausnahme sind: Das ist das Ziel der Offenen-Daten-Strategie des Landes Brandenburg, welche Anfang Mai von der Landesregierung beschlossen wurde. Die Strategie umfasst konkrete Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, künftig eine [...]

23. 09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

2021-09-23T15:00:18+02:0023. September 2021|Tags: , , , , , , , , |

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

21. 01. 2021

Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburg

2021-01-21T15:52:57+01:0021. Januar 2021|Tags: , , , , , , , , , , , |

Der vorliegende Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburgs, Dr. Markus Grünewald, liefert eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Schwerpunktthemen des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftsunternehmen des Landes auf unkomplizierte Art und Weise den Zugang zu allen elektronischen [...]

10. 12. 2020

Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte

2020-12-10T17:43:06+01:0010. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , |

Stübgen: „Wichtiger Meilenstein beim Ausbau des E-Government“ Potsdam/München - Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Brandenburg bringt hier insbesondere seine Erfahrungen aus dem OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung ein, in dem vor kurzem das erste Onlineangebot unter [...]

9. 12. 2020

Onlinezugangsgesetz: Antrag auf Aufenthaltstitel in Brandenburg online möglich

2020-12-09T16:29:36+01:009. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , , |

Potsdam - In Brandenburg ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erreicht worden. Seit heute können Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming online mit einem neuentwickelten digitalen Programm beantragt werden. Auch die Landeshauptstadt Potsdam wird dieses Angebot demnächst anbieten. Dabei handelt es sich um [...]

20. 05. 2020

Schlüsselprojekt Brandenburger Kommunen gestartet: Zweckverband Digitale Kommunen

2020-05-28T11:09:15+02:0020. Mai 2020|Tags: , , , , , , |

Schlüsselprojekt Brandenburger Kommunen gestartet: Verbandsversammlung des neuen Zweckverbandes „Digitale Kommunen Brandenburg“ hat sich in Hohen Neuendorf konstituiert. Der Zweckverband übernimmt Aufgaben eines kommunalen IT-Dienstleisters.

17. 09. 2019

Bürgerservice „Maerker“

2019-09-23T13:18:56+02:0017. September 2019|Tags: , , , , , , , , |

Zehn Jahre „Maerker“: Bürgerservice feiert Jubiläum Der Online-Bürgerservice „Maerker“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Am 17. September 2009 haben Vertreter des Innenministeriums, des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg und der drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin (Landkreis Märkisch-Oderland), Rathenow (Landkreis Havelland) und Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) die Rahmenvereinbarung für „Maerker“ unterzeichnet. Mittlerweile beteiligen sich [...]

27. 05. 2018

Linie6Plus: Brandenburg tritt Länderkooperation für modernes Online-Portal bei

2018-12-10T12:17:49+01:0027. Mai 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Brandenburg stellt die Weichen für ein modernes Portal zur Bürger- und Unternehmensinformation. Das Land ist dem Kooperationsverbund der „Linie6Plus“ beigetreten. Nach dem Kabinettsbeschluss im April 2018 hat Staatssekretärin Katrin Lange die Beitrittserklärung unterzeichnet. Linie6Plus ist eine länderübergreifende Entwicklungsgemeinschaft, der bereits Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern angehören. Die [...]

27. 04. 2018

Online-Dienstleistungen: Fahrzeuge abmelden und wieder zulassen

2018-12-10T12:24:18+01:0027. April 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Brandenburg geht den nächsten Schritt bei der Digitalisierung von Online-Dienstleistungen in der Verwaltung: Fahrzeuge können inzwischen in fast allen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs von zu Hause online abgemeldet und wieder zugelassen werden. Damit werden weitere Behördengänge überflüssig. In den kommenden Jahren sollen nahezu alle Dienstleistungen der Zulassungsstellen online möglich [...]

Nach oben