Madeleine Hoffmann2021-01-15T18:19:36+01:0015. Januar 2021|Tags: Digitalpakt Schule, Landesprogramm|
Das Bildungsministerium legt kurzfristig ein eigenes Landesprogramm auf, um die Schulträger bei der Anschaffung von Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler zur Absicherung des Distanzunterrichts zu unterstützen. Das haben die Landtagsabgeordneten am 14. Januar 2021 im Haushalts- und Finanzausschuss beschlossen.
Madeleine Hoffmann2020-10-21T16:05:12+02:0019. November 2020|Tags: DABB, DigitalAgentur, DigitalPakt, Digitalpakt Schule, Webinar|
Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Um das Ziel zu erreichen, haben Bund und Länder die Verwaltungsvereinbarung für den DigitalPakt unterzeichnet. Finanziert wird der DigitalPakt aus dem Digitalinfrastrukturfonds, einem sogenannten Sondervermögen, das Ende 2018 errichtet wurde.
Madeleine Hoffmann2020-10-21T15:47:09+02:0016. November 2020|Tags: DABB, DigitalAgentur, DigitalPakt, Digitalpakt Schule, Medienentwicklungsplan|
Mit Hilfe des DigitalPakt Schule sollen Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland schnellstmöglich die Voraussetzungen für digitales Lehren und Lernen schaffen. Welche Aufgaben kommen auf Organisatoren und alle am Bildungsauftrag Beteiligte zu, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, die das umfangreiche Finanzierungspaket beinhaltet. Im Webinar werden die Chancen und Herausforderungen benannt, die die Grundlagen für einen erfolgreichen Weg in die Digitalisierung der Bildung darstellen.
Madeleine Hoffmann2020-10-21T15:37:31+02:002. November 2020|Tags: DABB, DigitalAgentur, DigitalPakt, Digitalpakt Schule, Webinar|
Die Verwendung der Mittel aus dem DigitalPakt Schule erfordert aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung die Bildung von Fachteams aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schulträger und der Bildungseinrichtungen. Die Koordination und Aufgabenverteilung (Projekt-Management) stellen eine Vielzahl von Einrichtungen vor schier unlösbare Herausforderungen. Was tun, wenn die personellen Ressourcen nicht ausreichend vorhanden sind oder Erfahrungen mit komplexen Projekten nicht vorhanden sind? Fragen, die dieses Webinar beantworten möchte.
Madeleine Hoffmann2020-10-21T15:05:15+02:0026. Oktober 2020|Tags: DABB, DigitalAgentur, DigitalPakt, Digitalpakt Schule, Webinar|
Mit Hilfe des DigitalPakt Schule sollen Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland schnellstmöglich die Voraussetzungen für digitales Lehren und Lernen schaffen. Welche Aufgaben kommen auf Organisatoren und alle am Bildungsauftrag Beteiligte zu, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, die das umfangreiche Finanzierungspaket beinhaltet. Im Webinar werden die Chancen und Herausforderungen benannt, die die Grundlagen für einen erfolgreichen Weg in die Digitalisierung der Bildung darstellen.
Madeleine Hoffmann2020-03-10T13:52:21+01:006. März 2020|Tags: Britta Ernst, digitale Infrastruktur, Digitalpakt Schule, Förderung, ILB|
Bildungsministerin Britta Ernst hat dem Schulträger des Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasiums in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 309.981 Euro im Rahmen der Ausstattungsförderung für Schulen aus dem DigitalPakt Schule des Bundes übergeben. Zudem informierte sich Ministerin Ernst bei einem Rundgang und Besuch im Unterricht über die Vorhaben in Sachen Digitalisierung.
Angela Koslowski2019-08-29T12:54:33+02:0020. August 2019|Tags: Digitale Bildung, Digitalpakt Schule, MBJS, medienfit, Schul-Cloud|
Die Ausstattung mit modernen Medien an Brandenburger Schulen hat sich weiter verbessert. Das ergab eine Umfrage des Bildungsministeriums (MBJS) an 719 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft. Für die meisten Schulen haben digitale Lernformen einen hohen bis sehr hohen Stellenwert (74 Prozent; 2016/17: 66 Prozent), insbesondere für berufliche Schulen [...]
Angela Koslowski2019-08-13T15:11:33+02:0025. Juli 2019|Tags: Britta Ernst, Digitale Bildung, Digitalpakt Schule, MBJS|
Die Landesregierung hat am 23. Juli die Förderrichtlinie zur Umsetzung des DigitalPakts Schule beschlossen. Land und Bund investieren in Brandenburg in den kommenden Jahren 168 Millionen Euro in Whiteboards, Wlan und Tablets. Brandenburg erhält im Rahmen des DigitalPakts rund 151 Millionen Euro vom Bund. Der Kofinanzierungsanteil beträgt knapp 17 Millionen [...]