17. 07. 2019

Digitale Landwirtschaft – von der Milchkanne bis zum Kartoffelfeld

2019-07-25T12:35:52+02:0017. Juli 2019|Tags: , |

Das Brandenburger Agrarministerium trägt mit neuen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Landes bei. Die im Dezember 2018 vom Kabinett verabschiedete Digitalisierungsstrategie enthält bereits über 200 Maßnahmen. „Angesichts der hohen Dynamik im Bereich der Digitalpolitik ist es nur folgerichtig, dass neben der Umsetzung der Strategie auch neue und über die [...]

17. 05. 2019

Themenfeld „Ein- und Auswanderung“

2019-05-17T14:42:41+02:0017. Mai 2019|Tags: , , , , , , , , , , |

Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]

11. 12. 2018

Kompass für die digitale Zukunft

2019-01-14T14:29:08+01:0011. Dezember 2018|Tags: , , |

Brandenburgs Digitalisierungsstrategie steht. Das Kabinett verabschiedete am 11. Dezember 2018 die entsprechende Vorlage der Staatskanzlei nach einem umfassenden Meinungsbildungs- und Beteiligungsprozess. Mit einer zehn Thesen umfassenden politischen Vision, einer Digitalen Agenda mit sieben Handlungsfeldern und 200 konkreten Maßnahmen zeigt die Landesregierung einen Weg in die digitale Zukunft des Landes auf. [...]

9. 11. 2018

OZG: Federführung für das Themenfeld Ein- und Auswanderung übernommen

2018-12-10T12:08:36+01:009. November 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Innenstaatsekretärin Katrin Lange teilte am 02.07.2018 mit, dass sich das Land gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird. Außerdem hat Brandenburg angeboten, mit anderen Bundesländern zusammen elektronische Anwendungen für sogenannte Querschnittsleistungen zu entwickeln. Lange: –Der Schwerpunkt Ein- und Auswanderung betrifft sehr wichtige gesellschaftliche Themen wie die Fachkräftezuwanderung, [...]

18. 09. 2018

100.000 Hinweise auf „Maerker“ eingegangen

2018-12-10T12:13:08+01:0018. September 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Genau neun Jahre nach der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum Bürgerdienst Maerker mit dem Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg und den drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin, Rathenow und Mittenwalde ist am 17. September 2018 der einhunderttausendste Hinweis eingegangen. Er wurde für die Gemeinde Kleinmachnow und betrifft den Zustand eines Weges. [...]

27. 04. 2018

Online-Dienstleistungen: Fahrzeuge abmelden und wieder zulassen

2018-12-10T12:24:18+01:0027. April 2018|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Brandenburg geht den nächsten Schritt bei der Digitalisierung von Online-Dienstleistungen in der Verwaltung: Fahrzeuge können inzwischen in fast allen Landkreisen und kreisfreien Städten Brandenburgs von zu Hause online abgemeldet und wieder zugelassen werden. Damit werden weitere Behördengänge überflüssig. In den kommenden Jahren sollen nahezu alle Dienstleistungen der Zulassungsstellen online möglich [...]

Nach oben