Madeleine Hoffmann2020-10-19T14:23:42+02:0019. Juni 2020|Tags: Brandenburgdigital, DigitalAgentur, Digitales Brandenburg, Digitalisierung, Digitaltag, Vision|
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden. Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Christine Büschkes2020-04-20T13:15:46+02:0016. April 2020|Tags: Basiskomponenten, Brandenburg, Digitalisierung, Internetseite, Onlineservice, Onlinezugangsgesetz, OZG, Themenfelder, Themenfeldplanung, Verwaltungsdigitalisierung|
Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat eine Informationsseite zum Thema Onlinezugangsgesetz (OZG) veröffentlicht. Die Internetseite ist seit dem 16. April 2020 online und kann unter ozg.brandenburg.de aufgerufen werden. Auf der Informationsplattform finden Interessierte nützliche Informationen, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, Sachstände sowie Handlungshilfen zur Umsetzung [...]
Christine Büschkes2020-01-17T13:26:52+01:0017. Januar 2020|Tags: Brandenburg, Digitalisierung, e-Vergabe, elektronische Vergabe, Vergabemarktplatz|
Mehr Funktionen und modernes Design: Erneuerte Vergabeplattform des Landes geht online Potsdam – Das Vergabeportal des Landes Brandenburg ist vom Innenministerium in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium neugestaltet worden. Mit neuen Funktionen stellt die elektronische Plattform jetzt alle Vergabeinformationen und Zugänge zum Vergabemarktplatz sowohl für öffentliche Vergabestellen, als auch für private [...]
Christine Büschkes2019-09-23T13:18:56+02:0017. September 2019|Tags: App, Brandenburg, Bürgerservice, Digitalisierung, e-Government, Innenministerium, Kommunen, maerker, MaerkerPlus|
Zehn Jahre „Maerker“: Bürgerservice feiert Jubiläum Der Online-Bürgerservice „Maerker“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Am 17. September 2009 haben Vertreter des Innenministeriums, des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg und der drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin (Landkreis Märkisch-Oderland), Rathenow (Landkreis Havelland) und Mittenwalde (Landkreis Dahme-Spreewald) die Rahmenvereinbarung für „Maerker“ unterzeichnet. Mittlerweile beteiligen sich [...]
Madeleine Hoffmann2019-08-29T16:10:44+02:004. September 2019|Tags: Digitale Bildung, Digitalisierung, Familie, Jugendmedienschutz, Medienerziehung|
Die Digitalisierung im Familienalltag. Was bedeutet sie für das Zusammenleben von Familie, Spielfreundschaften und die gelebte Medienerziehung? Welche Aufgaben stellen sich für den Jugendmedienschutz? Was brauchen Eltern um ihre Kinder verantwortungsvoll zu begleiten? Und welche Antworten kann uns die Wissenschaft bereits heute bieten?
Jörg Seeger2019-08-28T15:56:03+02:009. August 2019|Tags: Digitaler Wandel, Digitalisierung, Digitalisierung Verwaltung, e-Government, Projektkoordinierung|
André Göbel ist zum Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg berufen worden.
Christine Büschkes2019-05-17T14:42:41+02:0017. Mai 2019|Tags: Asylantrag, Auswanderung, digital, Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Einwanderung, Innenministerium, OZG, Themenfeldplanung, Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung|
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]
Janin Daum2019-03-25T15:40:23+01:0012. April 2019|Tags: Digitalisierung, Landwirtschaft|
Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie lädt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) am 12. April 2019 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Fragen der Digitalisierung in der Landwirtschaft ein.
Christine Büschkes2019-03-20T18:19:58+01:0012. März 2019|Tags: App, Bodenrichtwerte, boris, Boris-D, Brandenburg, Digitalisierung, Geobasisdaten, Geodaten, Grundstücksmarktbericht, Gutachterausschuß, Gutachterausschüsse, Immobilien, Innenministerium, LGB, MIK, Smartphone, Tablet|
Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte Katrin Lange: Informationen sorgen für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt 12.03.2019 | Potsdam - Heute ging BORIS-D, das amtliche Bodenrichtwerteinformationssystem für Deutschland, an den Start. Neben Brandenburg beteiligen sich elf weitere Bundesländer an diesem Internetportal. Hier werden Bodenrichtwerte länderübergreifend einheitlich, leicht zugänglich und kostenfrei bereitgestellt. Gleichzeitig dient [...]
Anja Seiler2019-03-21T15:03:39+01:006. März 2019|Tags: Digimobil, Digitalisierung, Verbraucherberatung, Verbraucherschutz|
Zum Tourstart des Digimobils besuchte Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig die Prignitz. Gemeinsam mit Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig und Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann hat die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) am heutigen Mittwoch das Digimobil in Wittenberge eingeweiht. Zum Start des Beratungsmobils ließ sich der Verbraucherschutzminister auf dem Marktplatz live die rechtliche Beratung per Videochat [...]