DigitalAgentur Brandenburg – zentraler Kompetenzträger für die Digitalisierung im Land
André Göbel ist zum Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg berufen worden.
Jörg Seeger2019-08-28T15:56:03+02:009. August 2019|Tags: Digitaler Wandel, Digitalisierung, Digitalisierung Verwaltung, e-Government, Projektkoordinierung|
André Göbel ist zum Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg berufen worden.
Annett Lindner-Tietz2019-05-17T14:42:41+02:0017. Mai 2019|Tags: Asylantrag, Auswanderung, digital, Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Einwanderung, Innenministerium, OZG, Themenfeldplanung, Verwaltung, Verwaltungsmodernisierung|
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]
Janin Daum2019-03-25T15:40:23+01:0012. April 2019|Tags: Digitalisierung, Landwirtschaft|
Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie lädt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) am 12. April 2019 zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Fragen der Digitalisierung in der Landwirtschaft ein.
Annett Lindner-Tietz2019-03-20T18:19:58+01:0012. März 2019|Tags: App, Bodenrichtwerte, boris, Boris-D, Brandenburg, Digitalisierung, Geobasisdaten, Geodaten, Grundstücksmarktbericht, Gutachterausschuß, Gutachterausschüsse, Immobilien, Innenministerium, LGB, MIK, Smartphone, Tablet|
Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte Katrin Lange: Informationen sorgen für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt 12.03.2019 | Potsdam - Heute ging BORIS-D, das amtliche Bodenrichtwerteinformationssystem für Deutschland, an den Start. Neben Brandenburg beteiligen sich elf weitere Bundesländer an diesem Internetportal. Hier werden Bodenrichtwerte länderübergreifend einheitlich, leicht zugänglich und kostenfrei bereitgestellt. Gleichzeitig dient [...]
Anja Seiler2019-03-21T15:03:39+01:006. März 2019|Tags: Digimobil, Digitalisierung, Verbraucherberatung, Verbraucherschutz|
Zum Tourstart des Digimobils besuchte Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig die Prignitz. Gemeinsam mit Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig und Wittenberges Bürgermeister Oliver Hermann hat die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) am heutigen Mittwoch das Digimobil in Wittenberge eingeweiht. Zum Start des Beratungsmobils ließ sich der Verbraucherschutzminister auf dem Marktplatz live die rechtliche Beratung per Videochat [...]
Annett Lindner-Tietz2019-02-19T11:49:07+01:0013. Februar 2019|Tags: Brandenburg, digital, Digitalisierung, Geobasisdaten, Innenministerium, IT, Katrin Lange, Lange, MIK, Open-Data|
13.02.2019 | Potsdam – Geodaten der Vermessungsverwaltung in Brandenburg sollen in Zukunft kostenfrei genutzt werden dürfen. Dazu hat das Kabinett gestern den Entwurf des geänderten Vermessungsgesetzes beschlossen. Der Entwurf wird nun in den Landtag eingebracht. Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte der Landesregierung, Katrin Lange: „Mit den Geobasisdaten wird in Brandenburg ein wichtiger [...]
Annett Lindner-Tietz2019-01-22T15:15:27+01:0020. Dezember 2018|Tags: Brandenburg, digital, Digitalisierung, e-Government-Gesetz, eGovernment, IT-Rat, Kommunen, Landesregierung, Verwaltung|
Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung IT-Beauftragte und Innenstaatssekretärin Lange: „Digitalisierung muss zu besserer und bürgerfreundlicherer Verwaltung führen, sonst hätte sie ihr Ziel verfehlt“ – Bundesweit einmalig: IT-Rat paritätisch von Land und Kommunen besetzt Potsdam – Der IT-Rat des Landes Brandenburg ist einen Monat nach Inkrafttreten des brandenburgischen E-Government-Gesetzes in [...]
Anja Seiler2018-12-10T08:37:01+01:0010. Dezember 2018|Tags: Bürgerdialog, Digitalisierung|
Mit Ihnen diskutieren: Reiner Kneifel-Haverkamp, Abteilungsleiter IV des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Nikolaus von Peter, Europäische Kommission in Deutschland Moderation: Vanja Budde, Deutschlandradio, Landeskorrespondentin Brandenburg Andreas Igel, Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde, übernimmt die Schirmherrschaft.
Annett Lindner-Tietz2018-12-10T12:08:36+01:009. November 2018|Tags: Arbeitsgenehmigung, Asylverfahren, Aufenthaltserlaubnis, Ausländerzentralregister, Auswanderung, Brandenburg, Digitale Verwaltung, Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Einbürgerung, Einwanderung, elektronisch, Fachkräftezuwanderung, Flüchtlinge, Integration, online, Onlinezugangsgesetz, OZG, Portal, Portalverbund, Projekt, Staatsbürgerschaft, Verwaltung|
Innenstaatsekretärin Katrin Lange teilte am 02.07.2018 mit, dass sich das Land gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird. Außerdem hat Brandenburg angeboten, mit anderen Bundesländern zusammen elektronische Anwendungen für sogenannte Querschnittsleistungen zu entwickeln. Lange: Der Schwerpunkt Ein- und Auswanderung betrifft sehr wichtige gesellschaftliche Themen wie die Fachkräftezuwanderung, [...]
Annett Lindner-Tietz2018-12-10T12:13:08+01:0018. September 2018|Tags: Brandenburg, Bürgerdienst, Bürgerservice, Dialog, digital, Digitalisierung, Digitalisierungsstrategie, Gemeindebund, Infrastruktur, Kommunal, Kommunalverwaltung, Kommune, maerker, Meldung, online, Portal, Städtebund, Verwaltung|
Genau neun Jahre nach der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum Bürgerdienst Maerker mit dem Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg und den drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin, Rathenow und Mittenwalde ist am 17. September 2018 der einhunderttausendste Hinweis eingegangen. Er wurde für die Gemeinde Kleinmachnow und betrifft den Zustand eines Weges. [...]