2. 05. 2023

Open (Government) Data

2023-08-21T10:57:53+02:002. Mai 2023|Tags: , , , , , , |

Offene-Daten-Strategie für das Land Brandenburg beschlossen Gemeinsam dazu beitragen, dass offene Verwaltungsdaten zur Regel werden und nicht mehr nur die Ausnahme sind: Das ist das Ziel der Offenen-Daten-Strategie des Landes Brandenburg, welche Anfang Mai von der Landesregierung beschlossen wurde. Die Strategie umfasst konkrete Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, künftig eine [...]

9. 09. 2022

Innenministerium gewinnt eGovernment-Wettbewerb

2022-09-09T14:57:44+02:009. September 2022|Tags: , , , , , , , |

Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt Dr. Grünewald: "Dieser Preis zeigt: Es geht voran mit der Umsetzung des OZG in Brandenburg." Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in [...]

5. 07. 2022

Digitalisierung machen. Zukunft gestalten.

2022-07-18T10:06:25+02:005. Juli 2022|Tags: , , , , |

Digitalisierung soll den Menschen dienen. Getreu diesem Motto umfasst das Digitalprogramm des Landes Brandenburg 2025 insgesamt 83 greifbare Maßnahmen, die einen spürbaren Mehrwert für die Menschen in Brandenburg schaffen sollen. Pünktlich zur Halbzeit der Legislaturperiode wurde das Digitalprogramm durch das Digitalkabinett am 5. Juli 2022 verabschiedet.

12. 04. 2022

E-Akte am Landgericht Potsdam – Einführung im Regelbetrieb gestartet

2022-04-12T14:38:31+02:0012. April 2022|Tags: , , |

Die Einführung der E-Akte in der Justiz des Landes Brandenburg schreitet voran. In allen seit dem 1. April 2022 neu anzulegenden Verfahren in Zivilsachen sowie bei den Kammern für Handelssachen bei dem Landgericht Potsdam werden die Akten jetzt elektronisch geführt. Die Einführung am Landgericht Potsdam ist der Beginn der Ausrollung [...]

21. 12. 2021

Elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen

2021-12-21T17:35:56+01:0021. Dezember 2021|Tags: , , , , , , , , |

Zum 1. Januar 2022 startet in Brandenburg die elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen zwischen Notariaten und den Gutachterausschüssen des Landes. Brandenburg stellt damit auf eine papierlose und schnellere Kommunikation um, teilte das Innenministerium in Potsdam mit. Alle Notarinnen und Notaren in Deutschland haben ab Anfang kommenden Jahres die Möglichkeit, ihre Kaufverträge [...]

25. 10. 2021

W-LAN in Brandenburger Gerichtsgebäuden

2021-12-06T13:12:46+01:0025. Oktober 2021|Tags: , , , |

Weiterer Fortschritt bei der Digitalisierung der Brandenburger Justiz Die Digitalisierungsoffensive in der Brandenburger Justiz geht weiter. Künftig werden die öffentlich zugänglichen Bereiche aller Brandenburger Gerichte mit W-LAN-Zugängen ausgestattet. Ein entsprechendes Sonderprojekt wird nunmehr schrittweise umgesetzt, wie Justizministerin Susanne Hoffmann heute mitteilte. Ziel des Projekts ist es, allen Besucherinnen und Besuchern [...]

13. 10. 2021

FIT-Store: „Marktplatz“ der Verwaltung

2021-10-13T18:24:22+02:0013. Oktober 2021|Tags: , , , , , , , , |

Der im Auftrag des IT-Planungsrates unter Federführung der FITKO (Föderale IT-Kooperation) etablierte FIT-Store ermöglicht für die Verwaltung die Nachnutzung von Online-Diensten zu standardisierten Vertragsbedingungen. Ab sofort steht dort mit dem von Brandenburg entwickelten Leistungsbündel „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ das erste Angebot zur Nachnutzung bereit. Um dieses Angebot in einem [...]

24. 09. 2021

Nächster Meilenstein bei Digitalisierung der Brandenburger Justiz

2021-12-02T14:19:53+01:0024. September 2021|Tags: , , , |

Einführung der elektronischen Akte beim Landgericht Neuruppin gestartet Justizministerin Susanne Hoffmann hat sich heute bei einem Besuch des Landgerichts Neuruppin über den aktuellen Stand der Einführung der elektronischen Akte in der Zivilgerichtsbarkeit des Landes Brandenburg informiert. Im Beisein des Präsidenten des Landgerichts Neuruppin Frank Stark sowie des Direktors des Zentralen [...]

23. 09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

2021-09-23T15:00:18+02:0023. September 2021|Tags: , , , , , , , , |

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

27. 08. 2021

Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht

2021-08-27T13:56:37+02:0027. August 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]

Nach oben