21. 06. 2021

Aus der Pandemie lernen: Digitaltags-Veranstaltung der Staatskanzlei im Zeichen der Digitalen Resilienz

2021-06-25T16:31:14+02:0021. Juni 2021|Tags: , , , , |

Was lässt sich digitalpolitisch aus der Zeit der Pandemie lernen? Wie kann Brandenburg sich gegen kommende Herausforderungen wappnen? Unter dem Titel „Gestärkt aus der Pandemie – Lehren und Ausblick für ein digitales Brandenburg“ hat sich die Staatskanzlei am Freitag, 18. Juni, mit einer Dialogveranstaltung am bundesweiten Digitaltag beteiligt.

3. 07. 2020

Steinbach: “Chancen der Digitalisierung nutzen und Veränderungen mitgestalten”

2020-07-23T15:53:38+02:003. Juli 2020|Tags: , , |

Chancen der Digitalisierung nutzen und Veränderungen mitgestalten: Unter zukunftszentrum-brandenburg.de erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick über die Angebote der Beratung und Qualifizierung des Zentrums.

8. 04. 2020

Ausweitung der Pilotierung der Schul-Cloud

2020-04-08T14:13:32+02:008. April 2020|Tags: , , , , , |

Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus. Um die Schulen in der aktuellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) allen Schulen, die im Rahmen einer Umfrage einen kurzfristigen Bedarf angemeldet haben, den Zugang zur Schul-Cloud Brandenburg.

28. 11. 2019

Digitalisierung in der beruflichen Bildung

2019-11-28T16:04:06+01:0028. November 2019|Tags: , , , , |

Auf Einladung von Bildungsministerin Britta Ernst und der DigitalAgentur Brandenburg GmbH haben sich am 28. November 2019 in Potsdam rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern und Schulleitungen beruflicher Schulen (OSZ), der Wirtschaft, von Industrie- und Handwerkskammern sowie Ausbildungsbetrieben des Handwerks, der Industrie und der Landwirtschaft zu einem Workshop „Digitalisierung [...]

26. 08. 2019

Brandenburger Schul-Cloud im Praxis-Test

2019-08-29T15:27:48+02:0026. August 2019|Tags: , , , , , , , |

Bildungsministerin Britta Ernst hat sich am 28. August gemeinsam mit Digitalkoordinator des Landes Brandenburg Staatssekretär Thomas Kralinski an der Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn" über erste Erfahrungen mit der Schul-Cloud im Unterricht informiert. Ebenfalls teil nahmen Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und [...]

20. 08. 2019

Mehr Computer und Tablets an Brandenburger Schulen

2019-08-29T12:54:33+02:0020. August 2019|Tags: , , , , |

Die Ausstattung mit modernen Medien an Brandenburger Schulen hat sich weiter verbessert. Das ergab eine Umfrage des Bildungsministeriums (MBJS) an 719 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft. Für die meisten Schulen haben digitale Lernformen einen hohen bis sehr hohen Stellenwert (74 Prozent; 2016/17: 66 Prozent), insbesondere für berufliche Schulen [...]

25. 07. 2019

DigitalPakt Schule: Kabinett beschließt Förderrichtlinie

2019-08-13T15:11:33+02:0025. Juli 2019|Tags: , , , |

Die Landesregierung hat am 23. Juli die Förderrichtlinie zur Umsetzung des DigitalPakts Schule beschlossen. Land und Bund investieren in Brandenburg in den kommenden Jahren 168 Millionen Euro in Whiteboards, Wlan und Tablets. Brandenburg erhält im Rahmen des DigitalPakts rund 151 Millionen Euro vom Bund. Der Kofinanzierungsanteil beträgt knapp 17 Millionen [...]

Nach oben