Madeleine Hoffmann2021-06-25T16:31:14+02:0021. Juni 2021|Tags: Digitale Bildung, Digitale Gesundheit, Digitale Resilienz, digitale Teilhabe, Digitaltag|
Was lässt sich digitalpolitisch aus der Zeit der Pandemie lernen? Wie kann Brandenburg sich gegen kommende Herausforderungen wappnen? Unter dem Titel „Gestärkt aus der Pandemie – Lehren und Ausblick für ein digitales Brandenburg“ hat sich die Staatskanzlei am Freitag, 18. Juni, mit einer Dialogveranstaltung am bundesweiten Digitaltag beteiligt.
Jörg Seeger2020-07-03T11:05:27+02:0030. Juli 2020|Tags: digital, Digitale Bildung|
Einfache Kundendatenverwaltung
Reduktion von Termin- und Umsatzauswirkungen
Technische Wahrnehmung und Wahrnehmung im Bereich der Arbeits- und Raumplanung
Jörg Seeger2020-07-03T11:00:28+02:0022. Juli 2020|Tags: Digitale Bildung, Digitalisierung|
Grundlagen: Dokumente richtig verwalten, bearbeiten, archivieren
Jörg Seeger2020-07-03T10:54:25+02:0010. Juli 2020|Tags: Digitale Bildung|
Online-Seminar: Zeiterfassung Einfach, mobil, digital!
Lösungen kennenlernen und ausprobieren
wichtige Kriterien bei Auswahl einzelner Lösungen
Vorteile digitaler Stundenzettel
Für Einsteiger aus Handwerk und Mittelstand
Jörg Seeger2020-07-23T15:53:38+02:003. Juli 2020|Tags: Bürgerservice, Digitale Bildung, Digitalisierung|
Chancen der Digitalisierung nutzen und Veränderungen mitgestalten: Unter zukunftszentrum-brandenburg.de erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick über die Angebote der Beratung und Qualifizierung des Zentrums.
Madeleine Hoffmann2020-04-08T14:13:32+02:008. April 2020|Tags: DigitalAgentur, Digitale Bildung, digitalen Unterrichtstools, Hasso-Plattner-Institut, MBJS, Schul-Cloud|
Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus. Um die Schulen in der aktuellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) allen Schulen, die im Rahmen einer Umfrage einen kurzfristigen Bedarf angemeldet haben, den Zugang zur Schul-Cloud Brandenburg.
Madeleine Hoffmann2019-11-28T16:04:06+01:0028. November 2019|Tags: Bildung, Britta Ernst, DigitalAgentur, Digitale Bildung, OSZ|
Auf Einladung von Bildungsministerin Britta Ernst und der DigitalAgentur Brandenburg GmbH haben sich am 28. November 2019 in Potsdam rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern und Schulleitungen beruflicher Schulen (OSZ), der Wirtschaft, von Industrie- und Handwerkskammern sowie Ausbildungsbetrieben des Handwerks, der Industrie und der Landwirtschaft zu einem Workshop „Digitalisierung [...]
Madeleine Hoffmann2019-09-24T13:47:11+02:007. November 2019|Tags: Digitale Bildung, Elbe-Elster|
Der Landkreis Elbe-Elster veranstaltet am 7. November 2019 die Bildungskonferenz "Digitale Bildung: Zukunft gestalten zwischen digital und analog".
Madeleine Hoffmann2019-08-29T16:10:44+02:004. September 2019|Tags: Digitale Bildung, Digitalisierung, Familie, Jugendmedienschutz, Medienerziehung|
Die Digitalisierung im Familienalltag. Was bedeutet sie für das Zusammenleben von Familie, Spielfreundschaften und die gelebte Medienerziehung? Welche Aufgaben stellen sich für den Jugendmedienschutz? Was brauchen Eltern um ihre Kinder verantwortungsvoll zu begleiten? Und welche Antworten kann uns die Wissenschaft bereits heute bieten?
Madeleine Hoffmann2019-08-26T12:53:23+02:0028. August 2019|Tags: Digitale Bildung, Schul-Cloud|
Bildungsministerin Britta Ernst informiert sich in der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn" Potsdam gemeinsam mit Brandenburgs Digitalkoordinator Staatssekretär Thomas Kralinski, Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und Leiter des Lehrstuhls Internet-Technologien sowie Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Stadt [...]