26. 01. 2023

pioneer4BB – Pioniere für eine moderne Verwaltung

2023-01-26T14:35:32+01:0026. Januar 2023|Tags: , , |

Über ein Hospitationsprogramm öffnet sich das Agrar- und Umweltministerium in Brandenburg für einen Perspektivwechsel und neue Impulse von außen. Als eines der ersten Bundesländer hat Brandenburg ein Hospitationsprogramm zwischen einem Ministerium sowie der Wirtschaft, Wissenschaft und gemeinnützigen Organisationen umgesetzt. Inspiriert von Work4Germany erprobte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz [...]

4. 05. 2021

„Digitalisierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe“

2021-05-04T18:54:25+02:004. Mai 2021|Tags: , , , , , |

Der Digitaltag wird zum zweiten Mal von der Initiative „Digital für alle" veranstaltet, einem breiten Bündnis aus über 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Ziel des Bündnisses und des Digitaltags ist es, die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern, indem alle Menschen in die Lage versetzt werden, sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

8. 12. 2020

Digitalisierung ist entscheidend für moderne Landesentwicklung

2020-12-08T17:33:58+01:008. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Ministerpräsident Dietmar Woidke sagte im Kabinett: „Unser Anspruch ist, Brandenburg zu einer Gewinnerregion der 20er Jahre zu machen. Wir wollen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammenbringen. Digitalisierung ist dafür eine Grundvoraussetzung. Deshalb brauchen wir einen klaren Fahr- und Zeitplan, um hier in den nächsten Jahren weitere Fortschritte zu erreichen, die für die Wirtschaft und jeden Einzelnen in Brandenburg spürbar sind.“

19. 06. 2020

Brandenburgs Weg in die digitale Zukunft – Ein Interview mit Dr. Benjamin Grimm

2020-10-19T14:23:42+02:0019. Juni 2020|Tags: , , , , , |

Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden. Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

8. 04. 2020

Ausweitung der Pilotierung der Schul-Cloud

2020-04-08T14:13:32+02:008. April 2020|Tags: , , , , , |

Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus. Um die Schulen in der aktuellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) allen Schulen, die im Rahmen einer Umfrage einen kurzfristigen Bedarf angemeldet haben, den Zugang zur Schul-Cloud Brandenburg.

30. 03. 2020

Mit #kulturBB gegen Corona

2020-03-30T12:57:31+02:0030. März 2020|Tags: , , , , , |

Die Plattform kultur-bb.digital schafft ein Schaufenster der Brandenburger Kulturszene in Zeiten der Covid-19-Pandemie für alle Akteure im Bereich Kunst und Kultur im Land Brandenburg. Schnell, niedrigschwellig und im Betrieb günstig können digitale Formate präsentiert und ausprobiert werden.

28. 11. 2019

Digitalisierung in der beruflichen Bildung

2019-11-28T16:04:06+01:0028. November 2019|Tags: , , , , |

Auf Einladung von Bildungsministerin Britta Ernst und der DigitalAgentur Brandenburg GmbH haben sich am 28. November 2019 in Potsdam rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern und Schulleitungen beruflicher Schulen (OSZ), der Wirtschaft, von Industrie- und Handwerkskammern sowie Ausbildungsbetrieben des Handwerks, der Industrie und der Landwirtschaft zu einem Workshop „Digitalisierung [...]

20. 08. 2019

Digitalisierung ist auf gutem Weg

2019-12-10T16:28:58+01:0020. August 2019|Tags: , , , , , , , , |

Das Kabinett hat am 20. August 2019 den Zwischenbericht zur Digitalstrategie und die Empfehlungen des Digitalbeirats für die kommende Wahlperiode beraten. Einiges ist auf dem Weg: Ausbau der digitalen Infrastruktur, DigitalAgentur, SchulCloud und Smart-Village-App - es tut sich etwas. Die Landesregierung hat sich in der Kabinettsitzung vom 20. August 2019 [...]

17. 06. 2019

Erste Konferenz der Digitalkoordinatoren der Länder

2019-06-21T15:44:00+02:0017. Juni 2019|Tags: , , |

Brandenburgs Digitalkoordinator Thomas Kralinski setzt sich für eine Zusammenarbeit der Bundesländer bei der Digitalisierung ein. „Digitalisierung ist von einem IT-Thema zu einer gesellschaftspolitischen Frage geworden, die alle Politikfelder berührt. Umso dringender brauchen wir das Gespräch und eine strategische Grundlage“, sagte der Staatssekretär heute in Potsdam bei der ersten bundesweiten Arbeitstagung [...]

2. 05. 2019

Pilotprojekt Schul-Cloud startet

2019-05-02T16:22:10+02:002. Mai 2019|Tags: , , , , , , , , |

Bildungsministerin Britta Ernst hat auf einer Veranstaltung in Potsdam gemeinsam mit den Projektpartnern DigitalAgentur Brandenburg (DABB), Hasso-Plattner Institut (HPI) und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) den Startschuss zur Pilotierung einer Schulcloud im Land Brandenburg gegeben. An der Veranstaltung nahm auch der Digitalkoordinator, Staatssekretär Thomas Kralinski, teil. Vom [...]

Nach oben