9. 09. 2022

Innenministerium gewinnt eGovernment-Wettbewerb

2022-09-09T14:57:44+02:009. September 2022|Tags: , , , , , , , |

Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt Dr. Grünewald: "Dieser Preis zeigt: Es geht voran mit der Umsetzung des OZG in Brandenburg." Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in [...]

5. 07. 2022

Digitalisierung machen. Zukunft gestalten.

2022-07-18T10:06:25+02:005. Juli 2022|Tags: , , , , |

Digitalisierung soll den Menschen dienen. Getreu diesem Motto umfasst das Digitalprogramm des Landes Brandenburg 2025 insgesamt 83 greifbare Maßnahmen, die einen spürbaren Mehrwert für die Menschen in Brandenburg schaffen sollen. Pünktlich zur Halbzeit der Legislaturperiode wurde das Digitalprogramm durch das Digitalkabinett am 5. Juli 2022 verabschiedet.

4. 05. 2022

Grüne Berufe: Zukunft mit Laptop und Latzhose

2022-05-04T14:29:30+02:004. Mai 2022|Tags: , , |

Mit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellt erstmals komprimiert und in übersichtlicher Form die umfangreichen Informationen online zur Verfügung und bewirbt diese [...]

21. 12. 2021

Elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen

2021-12-21T17:35:56+01:0021. Dezember 2021|Tags: , , , , , , , , |

Zum 1. Januar 2022 startet in Brandenburg die elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen zwischen Notariaten und den Gutachterausschüssen des Landes. Brandenburg stellt damit auf eine papierlose und schnellere Kommunikation um, teilte das Innenministerium in Potsdam mit. Alle Notarinnen und Notaren in Deutschland haben ab Anfang kommenden Jahres die Möglichkeit, ihre Kaufverträge [...]

13. 10. 2021

FIT-Store: „Marktplatz“ der Verwaltung

2021-10-13T18:24:22+02:0013. Oktober 2021|Tags: , , , , , , , , |

Der im Auftrag des IT-Planungsrates unter Federführung der FITKO (Föderale IT-Kooperation) etablierte FIT-Store ermöglicht für die Verwaltung die Nachnutzung von Online-Diensten zu standardisierten Vertragsbedingungen. Ab sofort steht dort mit dem von Brandenburg entwickelten Leistungsbündel „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ das erste Angebot zur Nachnutzung bereit. Um dieses Angebot in einem [...]

23. 09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

2021-09-23T15:00:18+02:0023. September 2021|Tags: , , , , , , , , |

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

27. 08. 2021

Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht

2021-08-27T13:56:37+02:0027. August 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]

28. 05. 2021

Bund unterzeichnet Einzelvereinbarung zum Dachabkommen mit Brandenburg

2021-05-28T15:01:09+02:0028. Mai 2021|Tags: , , , , , , , , , |

Themenfeld Ein- & Auswanderung 28.05.2021 | Am 17. Mai 2021 war es soweit: Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI, unterzeichnete stellvertretend für Staatssekretär und Bundes-CIO, Dr. Markus Richter, die Einzelvereinbarung zur Umsetzung digitaler Leistungen im Themenfeld Ein- & Auswanderung mit Brandenburg. Die Einzelvereinbarung wurde am [...]

21. 01. 2021

Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburg

2021-01-21T15:52:57+01:0021. Januar 2021|Tags: , , , , , , , , , , , |

Der vorliegende Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburgs, Dr. Markus Grünewald, liefert eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Schwerpunktthemen des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftsunternehmen des Landes auf unkomplizierte Art und Weise den Zugang zu allen elektronischen [...]

10. 12. 2020

Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte

2020-12-10T17:43:06+01:0010. Dezember 2020|Tags: , , , , , , , , , |

Stübgen: „Wichtiger Meilenstein beim Ausbau des E-Government“ Potsdam/München - Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Brandenburg bringt hier insbesondere seine Erfahrungen aus dem OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung ein, in dem vor kurzem das erste Onlineangebot unter [...]

Nach oben