Beiträge der Staatskanzlei
Digitalisierung ist entscheidend für moderne Landesentwicklung
Ministerpräsident Dietmar Woidke sagte im Kabinett: „Unser Anspruch ist, Brandenburg zu einer Gewinnerregion der 20er Jahre zu machen. Wir wollen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammenbringen. Digitalisierung ist dafür eine Grundvoraussetzung. Deshalb brauchen wir einen klaren Fahr- und Zeitplan, um hier in den nächsten Jahren weitere Fortschritte zu erreichen, die für die Wirtschaft und jeden Einzelnen in Brandenburg spürbar sind.“
Schub für brandenburgisches Hochleistungsrechnen
Erfolg für Brandenburg: Der Norddeutsche Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen, an dem das Land Brandenburg beteiligt ist, wird mit seinen beiden Standorten in Berlin und Göttingen in die Allianz ‘Nationales Hochleistungsrechnen‘ (NHR) aufgenommen. Das hat [...]
Digitalminister wollen KI-Programm für kleine und mittlere Unternehmen
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden. Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Brandenburgs Weg in die digitale Zukunft – Ein Interview mit Dr. Benjamin Grimm
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag am 19. Juni 2020 Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden. Er bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Staatssekretär Grimm: Digitalisierung geht alle an – Aufruf zur Teilnahme am bundesweit ersten Digitaltag
Die Digitalisierung ist in Brandenburg auch und gerade in Corona-Zeiten in vollem Gange. „Überall im Land gibt es vielversprechende Projekte und Initiativen", sagte heute Brandenburgs Digitalbeauftragter, Staatssekretär Benjamin Grimm anlässlich des ersten bundesweiten ‚Digitaltags‘ am 19. Juni, zu dessen Teilnahme er Interessierte auffordert. „Diesen digitalen Pioniergeist müssen wir weiter ins Land tragen, die Akteure vernetzen und den Erfahrungsaustausch intensivieren. Der bundesweite ‚Digitaltag‘ bietet dafür viele Möglichkeiten."
WFBB hilft in der Corona-Krise: Plattform für Technologiekooperationen startet
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und Wirtschaftsförderung Brandenburg
Nachrichten der Ressorts
- Wildau: RKI legt Grundstein für neues Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public-Health-Forschung 22. Februar 2021
- Safer Internet Day 2021 11. Februar 2021
- Hochschulen setzen auf alternative Prüfungsformate 28. Januar 2021
- Open Access: Digital Forschen und Lesen im Lockdown 27. Januar 2021
- Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburg 21. Januar 2021
- Rund 23 Millionen für Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler 15. Januar 2021
- Erinnerungen bewahren – Digitalisierung in den Gedenkstätten 4. Januar 2021
- Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte 10. Dezember 2020
-
Statusbericht24. August 2017
-
Landwirtschaft: Antrag auf Direktzahlungen ab 2018 digital31. Januar 2018
-
Antrag auf Agrarförderung 20186. April 2018
-
Safer Internet Day 202111. Februar 2021
-
Hochschulen setzen auf alternative Prüfungsformate28. Januar 2021