Beiträge der Staatskanzlei
Veranstaltungshinweis: Die 3. Dialogveranstaltung zum Digitalprogramm 2025
Wir laden Sie herzlich zur 3. Dialogveranstaltung des Digitalprogramms 2025 ein! Mit dem Digitalprogramm 2025 setzen wir als Brandenburger Landesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft des Landes. Gemeinsam mit [...]
Live-Stream: Verbändeanhörung zum Digitalprogramm 2025
Mit dem Digitalprogramm 2025 setzt die Brandenburger Landesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft des Landes. In den letzten Wochen und Monaten hat die Staatskanzlei zusammen mit den Ministerien an [...]
Digitalprogramm 2025 (#dp25): Landesregierung lädt zur Diskussion über Entwurf ein
Die Landesregierung treibt den digitalen Wandel in Brandenburg weiter voran. Auf einer Veranstaltung am Dienstag in der DigitalAgentur Brandenburg in Potsdam stellte der Digitalbeauftragte Staatssekretär Benjamin Grimm gemeinsam mit hochkarätigen Gästen die Entwurfsfassung des neuen [...]
Resilient und datenbasiert – D16 wollen digitale Verwaltung stärken
Digitalisierung und Krisenfestigkeit der Verwaltung, Datenmanagement und IT-Sicherheit standen im Mittelpunkt des halbjährlichen Treffens der sechzehn Vertreter*innen der Länder im Bereich Digitalpolitik (D16) am 18. November 2021. Im Rahmen der virtuellen Konferenz berichteten die D16 [...]
Staatssekretär Nägele und Staatssekretär Grimm im Gespräch zur Vision der digitalen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Wie hat die Pandemie die digitalpolitischen Vorhaben in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg beeinflusst? Welche Synergien und Potenziale ergeben sich aus der Zusammenarbeit der beiden Länder? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Dr. Frank Nägele, [...]
Aus der Pandemie lernen: Digitaltags-Veranstaltung der Staatskanzlei im Zeichen der Digitalen Resilienz
Was lässt sich digitalpolitisch aus der Zeit der Pandemie lernen? Wie kann Brandenburg sich gegen kommende Herausforderungen wappnen? Unter dem Titel „Gestärkt aus der Pandemie – Lehren und Ausblick für ein digitales Brandenburg“ hat sich die Staatskanzlei am Freitag, 18. Juni, mit einer Dialogveranstaltung am bundesweiten Digitaltag beteiligt.
Nachrichten der Ressorts
- Grüne Berufe: Zukunft mit Laptop und Latzhose 4. Mai 2022
- Brandenburg entwickelt bundesweit einsetzbaren Online-Antrag für Ukraine-Geflüchtete 28. April 2022
- E-Akte am Landgericht Potsdam – Einführung im Regelbetrieb gestartet 12. April 2022
- Veranstaltungshinweis: Die 3. Dialogveranstaltung zum Digitalprogramm 2025 24. März 2022
- OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live 21. März 2022
- 164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt 10. März 2022
- Künstliche Intelligenz für brandenburgische Unternehmen 28. Februar 2022
- Gemeinsam, lebendig, digital: Das ZDT der brandenburgischen Hochschulen im neuen Design 23. Februar 2022
-
Statusbericht24. August 2017
-
Landwirtschaft: Antrag auf Direktzahlungen ab 2018 digital31. Januar 2018
-
Antrag auf Agrarförderung 20186. April 2018