Neues aus Brandenburg
Bildung: Projektpartner unterzeichnen Absichtserklärung zum Aufbau einer Schul-Cloud im Land Brandenburg digitalesbb.de, 01.03.2019 / Brandenburger Schulen sollen künftig über eine Schul-Cloud vernetzt sein. Damit erhalten Schulen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler digital Zugriff auf Lehr- und Lerninhalte. Dazu wurde am 01. März 2019 in Potsdam eine Absichtserklärung zur Pilotierung einer Schul-Cloud im Land Brandenburg unterzeichnet. Link
Bildung: 168 Millionen Euro für Schulen in Brandenburg n-tv.de, 15.03.2019 / Brandenburg will in den kommenden fünf Jahren insgesamt 168 Millionen Euro in die digitale Ausrüstung der Schulen investieren. Davon stelle der Bund 151 Millionen Euro im Rahmen des Digitalpakts Schule bereit, sagte Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Freitag. Weitere 17 Millionen Euro stellen demnach das Land und die meist kommunalen Träger der Schulen bereit. Link
Transport: DLR plant Testfeld für autonome Schiffe in Brandenburg golem.de, 08.03.2019 / Um Straßen zu entlasten, sollen mehr Güter auf dem Wasser transportiert werden. Die Schiffe sollen in Zukunft wie Autos von Computern und nicht mehr von Menschen gesteuert werden. Das DLR plant das erste Testfeld für autonome Schiffe. Das digitale Testfeld für Binnenschiffe soll an der Spree-Oder-Wasserstraße zwischen den Häfen Königs Wusterhausen und Eisenhüttenstadt in Brandenburg entstehen. Der Baubeginn ist für das kommende Jahr geplant. Link
Infrastruktur: Modellprojekt erprobt Verbesserung digitaler Infrastruktur in ländlichen Gebieten lr-online.de, 07.03.2019 / Digitale Vernetzung ist auch Thema in der Landwirtschaft. „Luckau.digital“ testet, wie schnelles Internet auf den Hof gelangt. Im Modellprojekt wurden für die Region um Luckau etwa 700 Anwendungsfälle identifiziert, die eine schnelle Internetverbindung benötigen, etwa in der Medizin, in der Industrie und im privaten Haushalt. Link
Studie: Brandenburger nutzen soziale Medien bundesweit am wenigsten n-tv.de, 11.03.2019 / Brandenburger sind weniger in den sozialen Medien unterwegs als die Bürger der anderen Bundesländer. 38 Prozent der Menschen in Brandenburg nutzten 2017 Facebook, Twitter, Instagram und Co. Das geht aus dem Deutschland-Index der Digitalisierung 2019 des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Fraunhofer-Institut Fokus hervor. Link | Studie
Infrastruktur: Stadtwerke Schwedt bauen Internet aus moz.de, 12.03.2019 / Jeden siebten Euro setzen die Stadtwerke Schwedt mit Telefonie, TV und vor allem Internet um. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes will das Unternehmen weiter wachsen und neue Kunden gewinnen. Die Stadtwerke stellen dazu Mitarbeiter ein und bauen Firmensitz und Netzleitwarte für vier Millionen Euro aus. Link
Infrastruktur: Kabinett bringt kostenfreie Nutzung von Geobasisdaten auf den Weg digitalesbb.de, 13.03.2019 / Das Kabinett Brandenburg hat am 12. Februar 2019 einen Entwurf des geänderten Vermessungsgesetzes beschlossen. Demnach sollen Geodaten der Vermessungsverwaltung in Brandenburg in Zukunft kostenfrei genutzt werden dürfen. Das Angebot umfasst insgesamt fast 330 digitale Datensätze und Datendienste. Mit dem Gesetzentwurf setzt die Landesregierung einen entsprechenden Beschluss des Landtages vom November 2018 um. Link
|