Termine
Forum Digitales Brandenburg 2024 Der Staatssekretär und Beauftragter für Medien und Digitales der Staatskanzlei Brandenburg lädt interessiertes Fachpublikum zu der jährlich stattfindenden Konferenz „Forum Digitales Brandenburg“ unter dem Leitthema: „Spalten oder Gestalten: Wie verändert KI unsere Gesellschaft?“ ein. Neben einer Keynote von Prof. Dr. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der UDK Berlin, zum Thema KI und gesellschaftlicher Fortschritt sowie dem Panel „Bedroht KI den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ mit Gästen wie Dr. Henriette Litta, Geschäftsführerin der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., wird es im Anschluss der Veranstaltung auch ein Networking mit allen Gästen geben.
Termin: 07.Juni, Einlass um 15:00 Uhr, Beginn um 15:30 Uhr Veranstaltungsorte: Schinkelhalle Potsdam, Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam Teilnahme: kostenlos, um Anmeldung wird bis zum 04.Juni gebeten Mehr dazu auf staatskanzlei-veranstaltungen.de Bürgerservice Potsdam geht zum Digitaltag auf Tour
Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen am bundesweiten Digitaltag am 7. Juni. So werden die Mitarbeiter*innen des Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam in der gesamten Woche vom 3. bis 7. Juni an verschiedenen Standorten in der Stadt über das Angebot an Online-Diensten informieren. Für Bürgerinnen und Bürger besteht dabei vor Ort die Möglichkeit, ihren Personalausweis für die Online-Nutzung zu aktivieren und die PIN für die Nutzung zu setzen. Termin: 03.-07.Juni Veranstaltungsorte: Potsdam Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf potsdam.de
Hallo Zukunft: Digitaltag 24 im Bildungsforum Potsdam Das Bildungsforum Potsdam lädt am bundesweiten Digitaltag zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren ein. Vor Ort wird gezeigt wie einfach und bequem Behördengänge online erledigt werden können. Auch Beratungen von den Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam, des Jobcenters, der Familienkasse und der Agentur für Arbeit werden angeboten. Das mobile Bürgerservice-Team hilft bei der Aktivierung der Online-Funktion des Personalausweises. Auch Vorträge zu KI und das Ausprobieren von VR-Spielen steht auf dem Programm. Termin: 07.Juni 2024 Veranstaltungsort: Bildungsforum Potsdam Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf potsdam.de
Creative Bureaucracy Festival Am 13. Juni ist es wieder so weit, das größte Festival für Verwaltungs-Innovationen öffnet zum siebten Mal seine Tore. Tausende Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft kommen in Berlin zusammen, um erfolgreiche Innovationen im Öffentlichen Sektor zu diskutieren und Verwaltungstalente aus aller Welt zu feiern. Mehr als 200 Speakerinnen und Speaker aus fast 40 Ländern sind dabei und 83 englisch- und deutschsprachige Sessions bestehend aus Keynotes, Panels, Chats, Workshop und Round Tables garantieren ein Höchstmaß an Austausch und Information. Termin: 13. Juni 2024 Veranstaltungsorte: Berliner Locations: Festsaal Kreuzberg, Oberhafenkantine, Flutgraben und Arena Market Berlin Teilnahme: Tickets kostenpflichtig Mehr dazu auf creativebureaucracy.org
IT-Sicherheit: Workshop für KMU in Neuruppin Allein in Deutschland verursachen Hacker und Viren jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Bereits mit kleinen Tipps und Tricks können sich kleinere und mittlere Unternehmen wirkungsvoll vor IT-Risiken schützen. Der Workshop vermittelt anschaulich anhand von Fallbeispielen wichtige Kenntnisse und kostengünstige Maßnahmen. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg. Veranstalter ist die Handwerkskammer Potsdam in Kooperation mit dem Zukunftszentrum Brandenburg. Termin: 19. Juni 2024 I 15:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Neuruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin Teilnahme: kostenlos I Anmeldung erforderlich Mehr dazu auf zukunftszentrum-brandenburg.de
Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit Mit der Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit bietet das Hasso Plattner-Institut Potsdam (HPI) auch in diesem Jahr wieder hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie einem breiten Fachpublikum eine Plattform zum Austausch über die aktuellen Veränderungen und Herausforderungen der Cybersicherheit in Deutschland. Termin: 19. und 20. Juni 2024 Veranstaltungsort: Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3, 14482 Potsdam, Hörsaalgebäude (HS) auf dem Campus I Teilnahme: kostenlos I Anmeldung erforderlich Mehr dazu auf hpi.de
13. Zukunftsfrühstück: Digitalisierung im Unternehmensalltag
Die Handwerkskammer Potsdam und das Zukunftszentrum Brandenburg laden ein zum Austausch über den digitalen Wandel in der Arbeitswelt. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Brandenburg. Termin: 25. Juni 2024 I 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee Teilnahme: kostenlos I Anmeldung erforderlich Mehr dazu auf zukunftszentrum-brandenburg.de
5G-Tag BB und KI-Tag Brandenburg 2024 Der 5G- und der KI-Tag bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen im Bereich der 5G-Anwendungen und dem 5G-Ökosystem sowie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Politik, die sich für die neuesten Entwicklungen und Anwendungen in den Bereichen KI und 5G interessieren. Termine: 26. Juni 2024 - 5G-Tag I 27. Juni 2024 - Brandenburger KI-Tag Veranstaltungsort: Kleistforum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder) Teilnahme: kostenlos I Registrierung erforderlich Mehr dazu auf ki-und-5g-tag.b2match
|