Termine
19. Januar 2021 / Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist nicht erst mit Corona in den Fokus geraten. Die medizinische Versorgungskette von Prävention, Diagnostik, Therapie bis Rehabilitation und Pflege bietet ein hohes Digitalisierungspotenzial. Der Innovation Hub 13 der TH Wildau bietet Interessierten aus Wissenschaft, Wirtschaft und klinischen Anwendern in der Region eine regelmäßige Plattform für eine offene Diskussion zu aktuellen Themen aus dem Bereich der digitalen Gesundheitswirtschaft. Termin: 19. Januar 2021 | 13:00 - 14:30 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu bei der TH Wildau: https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/veranstaltung/monatliches-treffen-aktivitaeten-zur-digitalisierung-in-der-gesundheitsversorgung-1/
20. Januar 2021 / digitale Tour de Brandenburg in Frankfurt (Oder) Zukunft ist ohne Digitalisierung und Vernetzung kaum mehr vorstellbar! An wenigen anderen Orten trifft dies so zu wie in Städten, Gemeinden und Regionen, die mit Dynamik und Innovationskraft den Herausforderungen von morgen begegnen wollen. Um die tiefgreifenden ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen mitzugestalten, führen zahlreiche Kommunen erste Digitalisierungsprojekte durch. Die Tour de Brandenburg macht diese Projekte sichtbar: Unter dem Motto Digitalisierung.in.Brandenburg.erleben! führt die 4. Tour de Brandenburg am 20. Januar 2021 nach Frankfurt (Oder). Das von der DigitalAgentur Brandenburg initiierte Format macht Digitalprojekte der Kommunen vor Ort sichtbar und lädt zur direkten Diskussion ein. Anmeldung erforderlich. Termin: 20. Januar 2021 | 10:30 - 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu bei der DigitalAgentur: https://www.digital-agentur.de/veranstaltungen/tour-de-brandenburg-in-frankfurt-oder
20.- 21. Januar 2021 / Internationale Grüne Woche Digital Unter dem Motto "Rooting for Tomorrow" dreht sich bei der in diesem Jahr digital stattfindenden Internationalen Grünen Woche alles um die aktuellen Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie im Gartenbau. Und auch die Brandenburghalle goes digital. In sieben Videoclips werden Akteure und Beispiele vorgestellt, denen es gelungen ist, Marktlücken zu schließen und verstärkt regionale Agrarprodukte in die Regale zu bringen. Termin: 20.- 21. Januar 2021 Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu bei der IGW: https://www.gruenewoche.de/
26. Januar 2021 / Quantencomputer und KI für KMU Was ist das Geheimnis von Quantencomputern? Wie kann Künstliche Intelligenz klein- und mittelständischen Unternehmen helfen? Beim Online-Event des Branchenverbands SIBB e. V. sollen sowohl Grundlagen von klassischem als auch von quantengestütztem Machine Learning vorgestellt werden. Zudem wird aufgezeigt, wie Quantencomputer funktionieren – um verstehen zu können, wo deren Vorteile für Machine Learning liegen. Zuletzt wird ein aktuelles Forschungsprojekt vorgestellt, das den Zugang zu Quantenapplikationen zukünftig erleichtern soll. Termin: 26. Januar 2021 | 15:00 - 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu beim SIBB: https://www.sibb.de/quantencomputing-and-ki-fuer-kmus-8691a2de6e891dfa
27. Januar 2021 / (Förder-)Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Ernährungsindustrie Das Web-Seminar richtet sich vorrangig an Start-Ups und an kleine und mittlere Unternehmen, die sich der Ernährungsindustrie zuordnen (inklusive Technologieanbieter). Termin: 27. Januar 2021 | 9:30 - 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu beim enterprise europe network: https://een-bb.de/termine/detail/online-een-presents-opportunities-for-digitizing-the-food-industry/1a276b210c993d028ecb505b0c548ab0.html
27. Januar 2021 / Open BTU: Digitalisierung nach Corona – Zwischen Zukunftsangst und Technologieoptimismus Die Coronakrise hat der Digitalisierung in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft einen kräftigen Schub gegeben. Homeoffice ist für viele die neue Norm. Viele Berufe werden sich stark verändern, manche werden wegfallen, andere neu entstehen. Wie lässt sich dieser Strukturwandel gestalten? Welche Anforderungen stellt er an Schule und Ausbildung? Welche Verantwortung haben Gewerkschaften und Unternehmen? Erkenntnisse aus einem Schwerpunktprojekt der OECD, vorgestellt von Matthias Rumpf, stellvertretender Leiter des OECD Berlin Centre. Termin: 27. Januar 2021 | 17:30 - 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu bei der BTU: https://www.b-tu.de/news/artikel/17606-open-btu-digitalisierung-nach-corona-zwischen-zukunftsangst-und-technologieoptimismus
|