Termine
10. August 2021: 6. Impuls Smarte Quartiere - Energieautarke Kommune Feldheim In der Veranstaltung geht es um energieautarke Quartiere. Vorgestellt wird Feldheim, ein Ortsteil von Treuenbrietzen, der erste und weiterhin einzige energieautarke Ort Deutschlands. Eine virtuelle Führung und eine Präsentation, organisiert durch das Neue Energien Forum Feldheim, geben Einblicke in die praktische Umsetzung der Energiewende. Termin: 10. August 2021 | 10:00 - 11:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-bb.de
12. August 2021: Fachtag Pflege 4.0
Der Fachtag Pflege 4.0 dreht sich um digitale Technologien rund um den Pflegealltag und die häusliche Pflege. Zentrale Fragestellungen sind dabei, wie passgenaue Lösungen anhand existierender Bedarfe entwickelt werden können und wie Anwenderfreundlichkeit und realer Nutzen sichergestellt werden können. Die Veranstaltung soll Vertreterinnen und Vertreter pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger, Forschende der Gesundheits- und Pflegewissenschaften, ambulante Pflegedienste und Entwicklerinnen und Entwickler zusammenbringen. Sie bietet zudem Raum für die Weiterführung von Ideen zu einem frühzeitigen und kontinuierlichen Austausch und regt Kooperationen an. Termin: 12. August 2021 | 10:00 - 13:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf healthcapital.de
16. August 2021: Digitalisierung systematisch angehen - Workshop zum Digitalcheck
Auf Grundlage des Digitalchecks Mittelstand soll im Online-Workshop herausgefunden werden, wie Unternehmen die digitale Transformation systematisch vorantreiben können. Anhand klarer Vorstellungen und Zielsetzungen soll ein konkreter Fahrplan im Team entwickelt werden. Der Workshop richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich mit einem Team von drei bis fünf Mitarbeitenden anmelden und daran arbeiten möchten, wie sie in ihrem Unternehmen den digitalen Wandel sinnvoll angehen können. Termin: 16. August 2021 | 9:00 - 17:30 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf gemeinsam-digital.de
16. August 2021: Infoveranstaltung zur BMBF-Förderbekanntmachung „KI-basierte Assistenzsysteme für prozessbegleitende Gesundheitsanwendungen“
Diese Veranstaltung soll Einreichende für die Förderbekanntmachung „KI-basierte Assistenzsysteme für prozessbegleitende Gesundheitsanwendungen“ des BMBF zur inhaltlichen Ausrichtung und den Fördervoraussetzungen informieren. Hierzu wird zunächst die Bekanntmachung vorgestellt und anschließend stehen Mitarbeitende des Projektträgers VDI/VDE Innovation + Technik GmbH für Fragen zur Verfügung. Termin: 16. August 2021 | 10:00 - 12:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf healthcapital.de
17. August 2021: Next Move: Digitale Strategie für den Mittelstand
Eine digitale Strategie macht Unternehmen nachhaltig fit für die Zukunft. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Beratung geben spannende Erkenntnisse und Tools an die Hand, wie man eine digitale Strategie entwickelt. Wie muss Führung dafür aussehen? Welche Rolle spielen Personal und Weiterbildung? Welche Zukunftstechnologien und -trends sollten mitgedacht werden? Antworten auf diese Fragen gibt es in Form von informativen Vorträgen, anschaulichen Praxis-Pitches und es gibt die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: 17. August 2021 | 10:00 - 13:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf gemeinsam-digital.de
18. August 2021: IT meets UUX
Die modernen Ansätze der Softwareentwicklung verbindet IT und User Experience miteinander, um die komplexen Anforderungen intelligent miteinander zu verknüpfen und dabei die Nutzenden nicht aus dem Fokus zu verlieren. IT-Unternehmen können nach gemeinsamen Schnittstellen suchen und ihre Services weiter ausbauen, während der erfahrbare Teil der Software von UX-Expertinnen und Experten auf die Nutzerfreundlichkeit hin überprüft wird. Sie lernen die Vorteile einer guten Zusammenarbeit zwischen IT und User Experience kennen und diskutieren Themen wie Arbeit 4.0, Agiles Arbeiten, IT-Sicherheit und kooperative Geschäftsmodelle. Termin: 18. August 2021 | 16:30 - 18:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf itwirtschaft.de
18.-19. August 2021: 5G-Anwenderforum Smart City
Im ersten 5G-Anwenderforum werden 5G-Anwendungsfälle im kommunalen Bereich am Beispiel der Smart City Berlin diskutiert. Geplant sind Sessions zu Einsatzfeldern von 5G in innerstädtischen Arealen (Campusnetze), 5G im öffentlichen Raum (z. B. für Kommunikations- und Sicherheits-Use Cases) sowie 5G im Mobilitätssektor und in der Versorgung. Das Forum richtet sich an industrielle Anwenderinnen und Anwender, Nutzende oder Herstellerinnen und Hersteller von 5G-Komponenten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termin: 18. - 19. August 2021 | 09:00 - 13:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf forschungsfabrik-mikroelektronik.de
19. August 2021: Brandenburger Technologieabend
Ein Rundgang durch die Produktionsräume der GeoClimaDesign AG erlaubt einen Einblick in die Herstellung von Deckenheizungen bis zu Eisspeichern. Anschließend an die Besichtigung gibt es die Chance, unterschiedlichen Fachvorträgen beizuwohnen und den Nachmittag bei einem Imbiss mit Networking ausklingen zu lassen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft, in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), der Wirtschaftsförderung Ostbrandenburg und dem Leichtbau Netzwerk Metall Brandenburg (LMB) statt. Termin: 19. August 2021 | 15:00 Uhr Veranstaltungsort: GeoClimaDesign AG | Lindenstr. 92-93 | 15517 Fürstenwalde / Spree Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf eventbrite.de
24. August 2021: Virtuelle Führung: IoT bringt Licht in die Logistik
Die virtuelle Führung bietet Einblicke in die Nutzung des Internets der Dinge aus der Offenen Werkstatt Köln. Dabei kommt unter anderem zur Sprache, wie Internet of Things (IoT) das Zusammenspiel von Identifikationsnummern, Datenträgern und Kommunikationsstandards ermöglicht, aber auch wie es Unternehmen gelingt, ihre Logistikprozesse über Unternehmensgrenzen hinweg mit ihren Partnern optimal zu steuern und aufeinander abzustimmen. Termin: 24. August 2021 | 09:00 - 10:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf gemeinsam-digital.de
25. August 2021: Erfolgreich ins E-Business einsteigen mit dem elektronischen Datenaustausch EDI
Das Online-Seminar zeigt, wie durch elektronischen Datenaustausch (EDI) Ordnung und Struktur in den Nachrichtenaustausch gebracht werden kann. Das kann dabei helfen, Geschäftsprozesse schneller, transparenter und einfacher abzuwickeln. Dabei werden sowohl Voraussetzungen als auch Standards aufgezeigt. Neben dem inhaltlichen Input wird es auch Zeit für Austausch und Fragen geben. Termin: 25. August 2021 | 09:00 - 10:00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf gemeinsam-digital.de
7.-8. September 2021: DIGITAL X 2021
Die DIGITAL X will Köln in eine Weltausstellung der Digitalisierung verwandeln. Dabei findet das Event an mehr als 100 Locations parallel statt und über 300 Speakerinnen, Speaker und Partner informieren über die Digitalisierung für den Mittelstand. Neben Informationsveranstaltung sind auch Networkingevents geplant. Die Teilnahme kann vor Ort oder virtuell erfolgen. Termin: 7. - 8. September 2021 Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-x.eu
7.-8. September 2021: DMEXCO - Digital Marketing Exposition & Conference
In diesem Jahr findet die DMEXCO wieder vollständig digital statt und bietet anhand von Konferenzen, Masterclasses, einer Vod-Library und Roundtables eine Plattform für Information und Austausch. Dabei wendet sich die Veranstaltung insbesondere an Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der digitalen Wirtschaft, dem Marketing und dem Innovationsbereich. Termin: 7. - 8. September 2021 Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenpflichtig, Tickets unter: https://dmexco.com/de/events/dmexco/
Mehr dazu auf dmexco.com
Stellenanzeigen
Technische Mitarbeiter für „elektronische Akte“ beim zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg (m/w/d) in Potsdam Der Zentrale IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg (ZenIT) schreibt mehrere Stellen als technische Mitarbeitende „elektronische Akte“ dauerhaft mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden in Potsdam aus. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Konzeptionierung und Umsetzung einer Sitzungssaallösung für die elektronische Akte in der Justiz des Landes Brandenburg und die Unterstützung bei der Durchführung von Videokonferenzen im Bereich der Rechtsprechung und Verwaltung. Bei Vorlage entsprechender Voraussetzungen kann das Entgelt bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L liegen. Mehr dazu auf fachkraefteportal-brandenburg.de
|