Termine
Podcast für Kommunen: Wirksame Schutzmaßnahmen vor Cyberangriffen Ein Experten-Team des Hasso Plattner-Instituts (HPI) erklärt in der neuen Folge des HPI- Wissenspodcasts „Neuland“, wie Verwaltungen beispielsweise durch Schulungen des Personals die Angriffe von Hackern abwehren können. Mehr dazu auf podcast.hpi.de Handelsblatt GovTech-Gipfel 2023: Verwaltungsdigitalisierung ganz konkret Die Handelsblatt Media Group in Kooperation mit PUBLIC Deutschland sind die Initiatoren des hybriden Handelsblatt GovTech-Gipfels. Best Practice-Beispiele, Panel-Diskussionen und Workshops vermitteln praktisches Wissen, wie der Transformationsprozess in den Behörden erfolgreich umgesetzt werden kann. Termine: 17. April I ab 16.00 Uhr und 18. April I ab 9.00 Uhr Veranstaltungsorte: GovTech Campus Berlin und Amplifier Berlin & digital Teilnahme: Präsenz kostenpflichtig I digital kostenlos Mehr dazu auf veranstaltungen.handelsblatt.com Aktuelle Informationen zur Nationalen Cybersicherheit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter deutscher und internationaler Sicherheitsbehörden treffen sich am 19. und 20. April am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zur „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“. Die hochkarätig besetzten Panels liefern Analysen, Best Practice-Beispiele und Hintergrundinformationen. Termin: 19. und 20. April I ab 9.00 Uhr Veranstaltungsort: Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3, 14482 Potsdam Teilnahme: 190 Euro Mehr dazu auf hpi.de
Online Seminar für Unternehmen: Nutzung von Kartendiensten beim Marketing Kartendienste sind heute unerlässlich, um Kundinnen und Kunden das Auffinden von Unternehmen zu erleichtern und insgesamt die Unternehmenspräsenz zu steigern. Das Online-Seminar des Digitalwerks vermittelt Kenntnisse, wie sich gängige Kartendienste wirksam nutzen und einpflegen lassen. Termin: 11. Mai I 14.00 – 15.00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-werk.org
Online-Seminar zu digitalen Tools im Pflegebereich Pflegende sowie Patientinnen und Patienten profitieren von digitalen Hilfsmitteln in der Pflege. Wird beispielsweise die Dokumentation digitalisiert, bleibt mehr Zeit für die sonstige pflegerische Versorgung. Die Veranstaltung aus der Reihe „Zukunftsdonnerstage“ des Zukunftszentrums Brandenburg wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende im Gesundheits- und Pflegebereich. Termin: 11. Mai I 15.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf zukunftszentrum-brandenburg.de
Digitalisierungsprojekte in Städten und Kommunen: Beispiel Eberswalde Unter dem Titel „Tour de Brandenburg“ lädt die DigitalAgentur Brandenburg zum Ortstermin in Sachen Digitalisierung. Brandenburgische Kommunen wie Eberswalde stellen bei diesem Online-Format Digitalisierungsprojekte vor und beantworten die Fragen des Publikums. Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende aus Städten und Gemeinden. Termin: 16. Mai I 10.00 – 12.00 Uhr Veranstaltungsort: online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-agentur.de |