Termine
Fachkongress für Kommunen: „Digitaler Staat“ – jetzt anmelden! Seit rund dreißig Jahren veranstaltet die Zeitschrift Behörden-Spiegel einen Fachkongress im Umfeld von IT und Verwaltungsmodernisierung. Die Foren und Panels sind mit Fachleuten für Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung besetzt. Partnerland der diesjährigen Veranstaltung ist Dänemark. Termin: 12. – 13. März Veranstaltungsort: Vienna House Andel´s Hotel, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin und Online Teilnahme: kostenpflichtig Mehr dazu auf digitaler-staat.org Safe the Date: E-Learning made in Brandenburg Der DigitalCampus Brandenburg lädt zur Onlineveranstaltung „Digitale Szenarien Erwachsenenbildung - Unsere E-Learning Elemente“ ein. Als trägerübergreifende Plattform bieten sie Informationen zur Umsetzung webgestützter Lehr- und Lernszenarien an. Interessierte, explizite Weiterbildungsträger sowie Trainerinnen und Trainer können sich über den DigitalCampus und das Angebot informieren. Termin: 13. März I 10:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenfrei Mehr dazu auf digitalcampus-brandenburg.de
Einladung Digitale Spezialschulungen des Digitalcampus Der DigitalCampus Brandenburg lädt zusätzlich auch zu unterschiedlichen Webinaren zum Digitalen Lernen in der Erwachsenenbildung ein. Im März und April werden verschiedene Webinare und Workshops an u.a. zu Techniken der professionellen Videoerstellung, Datenschutz und Urheberrecht sowie Sprechtraining für Lehrende. Termine: 20. März, 27. März, 10. April, 24. April Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenfrei Mehr dazu auf digitalcampus-brandenburg.de
Digital Conference: Kommunal 24 Die zweitägige Veranstaltung vermittelt aktuelles Wissen über Themen wie Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, Modernisierung der Register und IT-Sicherheit. Das Programm ist eine attraktive Mischung aus Experten-Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. Termin: 13. - 14. März Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenfrei Mehr dazu auf egovkommunal.de
Hass im Netz: Veranstaltung mit Expertinnen Die Veranstaltungsreihe Footprints von „D64 Zentrum für Digitalen Fortschritt“ findet diesmal bei der Vernetzungsstelle gegen Hate Speech, DAS NETTZ, in Berlin-Kreuzberg statt. Die D64-Mitglieder Hanna Gleiß und Lena-Maria Böswald, beide Expertinnen in Sachen Hate Speech und KI-generierter Desinformation, freuen sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden. Termin: 14. März I 19:00 Uhr Veranstaltungsort: DAS NETTZ, c/o bUm Berlin –betterplace Umspannwerk GmbH, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf d-64.org Workshop: Anwendungsmöglichkeiten für 5G-Netze Zukunftsorte Berlin, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, Berlin Partner und die Unfallversicherung Bund und Bahn veranstalten einen Workshop zum Thema 5G-Testsbeds. Entwicklerinnen und Entwickler, Startups und etablierte Unternehmen können aktiv in den Austausch über Anwendungsideen treten und netzwerken. Termin: 14. März I 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V., Nonnendammallee 72, 13629 Berlin Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf digital-bb.de
Digital Kick-Off Day 2024 Hier trifft sich die internationale digitale Community aus Verwaltung, Politik und Gesellschaft. Die Teilnehmenden erleben einen Tag voller inspirierender Projektpräsentationen, interaktiver Workshops und neu veröffentlichter Podcast-Episoden. Zum ersten Mal wird sich das in Deutsch und Englisch abrufbare Programm aus drei verschiedenen Kategorien zusammensetzen und mehr als 90 Project Showcases, digitale Workshops und Podcast-Episoden aus mehr als 25 Ländern aus allen Kontinenten präsentieren. Termin: 21. März I 9:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Teilnahme: kostenlos Mehr dazu auf creativebureaucracy.org
5. Transferworkshop Smart-Region Brandenburg Die DigitalAgentur Brandenburg (DABB) lädt zusammen mit dem MIL die Smart-City Manager*innen, Kommunalvertreter*innen und Interessierte an der Smart-Region Brandenburg zum nächsten Netzwerktreffen ein. Auf dem Programm stehen Projekte aus den Kommunen mit konkretem Praxisbezug sowie aktuelle Modellvorhaben aus Brandenburg. Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung stehen bei den Transferworkshops im Vordergrund. Termin: 22. März I 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Bernau bei Berlin Teilnahme: Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für Verwaltungsmitarbeitende. Externe Anmeldungen sind nicht möglich. Mehr dazu auf digital-agentur.de
|