Meldungsarchiv
„Smart City Manager:in“ – 2. Schulungsdurchgang startet heute
Auch in diesem Jahr können weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommunaler Verwaltungen am neuen landesweiten Schulungsprogramm „Smart City Manager:in“ teilnehmen. Die Fortbildung wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) in [...]
Grüne Berufe: Zukunft mit Laptop und Latzhose
Mit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für [...]
Brandenburg entwickelt bundesweit einsetzbaren Online-Antrag für Ukraine-Geflüchtete
28.04.2022 | Das Land Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) einen Online-Dienst für Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt. Dieser kann bundesweit durch hunderte [...]
E-Akte am Landgericht Potsdam – Einführung im Regelbetrieb gestartet
Die Einführung der E-Akte in der Justiz des Landes Brandenburg schreitet voran. In allen seit dem 1. April 2022 neu anzulegenden Verfahren in Zivilsachen sowie bei den Kammern für Handelssachen [...]
Veranstaltungshinweis: Die 3. Dialogveranstaltung zum Digitalprogramm 2025
Wir laden Sie herzlich zur 3. Dialogveranstaltung des Digitalprogramms 2025 ein! Mit dem Digitalprogramm 2025 setzen wir als Brandenburger Landesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitale [...]
OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live
21.03.2022 | Das gelaunchte OZG Board des Landes Brandenburg bietet den Kommunen in Brandenburg im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen eine [...]
164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt
In den letzten zwei Monaten konnten die Bewilligungen von Förderanträgen im Rahmen des DigitalPakts und der Zusatzprogramme weiter erheblich gesteigert werden. Aktuell sind Fördermittel in Höhe von insgesamt über 164 [...]
Künstliche Intelligenz für brandenburgische Unternehmen
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die ‘Strategie zum Einsatz der KI-Technologie in den brandenburgischen Unternehmen‘ vorgestellt. Forschungsministerin Manja Schüle begleitete die Präsentation mit einem Grußwort. [...]
Gemeinsam, lebendig, digital: Das ZDT der brandenburgischen Hochschulen im neuen Design
Die brandenburgischen Hochschulen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) haben für das Zentrum der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) ein eigenes Erscheinungsbild auf [...]
Live-Stream: Verbändeanhörung zum Digitalprogramm 2025
Mit dem Digitalprogramm 2025 setzt die Brandenburger Landesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft des Landes. In den letzten Wochen und Monaten hat die Staatskanzlei [...]
Fast 1 Million Euro für Digitalisierung im Kulturbereich 2021
Das Land Brandenburg hat die Digitalisierung im Kulturbereich im vergangenen Jahr deutlich vorangebracht: Im Rahmen von zwei unterschiedlichen Förderprogrammen hat das Land insgesamt 44 Projekte mit rund 935.000 Euro gefördert. [...]
Rund 500.000 Euro für digitale Transformation in der Kultur
Erfolg für Brandenburg: Neun Kultureinrichtungen waren erfolgreich beim Bund-Länder-Programm ‘KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen‘. Sie erhalten in diesem Jahr mehr als 500.000 Euro für Projekte der digitalen Qualifizierung und Transformation in [...]