Wettbewerb „Digitale Orte in Brandenburg: Innovativ. Offen. Regional” gestartet
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie fördert innovative Modellprojekte mit bis zu 200.000 Euro.
Madeleine Hoffmann2022-10-05T16:52:01+02:005. Oktober 2022|Tags: Digitale Orte, Förderung, Ländlicher Raum, Wettbewerb|
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie fördert innovative Modellprojekte mit bis zu 200.000 Euro.
Stefan Aust2023-11-13T12:52:27+01:0028. Februar 2022|Tags: Künstliche Intelligenz|
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die ‘Strategie zum Einsatz der KI-Technologie in den brandenburgischen Unternehmen‘ vorgestellt. Forschungsministerin Manja Schüle begleitete die Präsentation mit einem Grußwort. „Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den vergangenen 20 Jahren grundlegend verändert und wird es mit voranschreitender Durchdringung weiterhin [...]
Jörg Seeger2021-03-22T17:28:31+01:0022. März 2021|Tags: Infrastruktur, kostenlos, WLAN-Hotspots|
Landesweit stehen öffentliche Internetzugangspunkte kostenlos zur Verfügung Am Polizeirevier in Seelow (Breite Straße 12) hat die Vodafone GmbH am 15. März 2021 den letzten von mehr als 1.200 öffentlichen, vom Land Brandenburg finanzierten WLAN-Hotspots installiert und in Betrieb genommen. Damit ist die im Sommer 2019 im Auftrag des Wirtschaftsministeriums gestartete Ausstattung mit kostenfrei nutzbaren öffentlichen Internetzugangspunkten in ganz Brandenburg abgeschlossen.
Jörg Seeger2021-03-18T16:37:25+01:0018. März 2021|Tags: Cluster, Innovation, Optik, Photonik, ProFIT|
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und das polnische Nationale Zentrum für Forschung und Entwicklung (NCBR) haben am 15. März 2021 bereits zum fünften Mal eine gemeinsame Ausschreibung für Kooperationsprojekte gestartet. Gemeinsam wollen sie auch in Zeiten von Corona grenzüberschreitende Verbundprojekte aus Forschung, Entwicklung und Innovation auf dem Gebiet der Optik und Photonik fördern.
Jörg Seeger2021-03-17T16:42:51+01:0017. März 2021|
Die Wirtschaftsfördergesellschaften der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt, WFBB und IMG, haben am 15. März 2021 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel beider Gesellschaften ist es, länderübergreifend die wirtschaftliche Entwicklung im östlichen Sachsen-Anhalt und im westlichen Brandenburg mithilfe der Digitalisierung voranzutreiben. Gerade für die ländlichen Räume sehen beide Partner erhebliche Chancen, von der [...]
Jörg Seeger2020-07-23T15:53:38+02:003. Juli 2020|Tags: Bürgerservice, Digitale Bildung, Digitalisierung|
Chancen der Digitalisierung nutzen und Veränderungen mitgestalten: Unter zukunftszentrum-brandenburg.de erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick über die Angebote der Beratung und Qualifizierung des Zentrums.
Jörg Seeger2020-05-08T10:00:54+02:007. Mai 2020|Tags: Innovationen, Innovationspreis|
Bis zum 22. Juni 2020 können sich Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg um den renommierten Innovationspreis bewerben
Jörg Seeger2020-06-18T16:47:39+02:0023. April 2020|Tags: Clustermanagement, Corona, Technologiekooperation, Wirtschaftsförderung|
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und Wirtschaftsförderung Brandenburg
Madeleine Hoffmann2019-12-19T16:12:22+01:0019. Dezember 2019|Tags: Arbeit 4.0, Bundesarbeitsministerium, ESF-Programm, Gute Arbeit, Jörg Steinbach, Transformationsprozess, Zukunftszentren|
Das „Zukunftszentrum Brandenburg für den digitalen Wandel“ nimmt seine Arbeit auf. Es soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, den digitalen Wandel der Arbeit zu gestalten und zu meistern.
Jörg Seeger2019-08-28T15:56:03+02:009. August 2019|Tags: Digitaler Wandel, Digitalisierung, Digitalisierung Verwaltung, e-Government, Projektkoordinierung|
André Göbel ist zum Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg berufen worden.