10. 08. 2023

Sicher ankommen – und das Land zahlt die Hälfte: Fifty-Fifty-Taxi-Brandenburg ist zurück mit einer App

2023-08-10T14:22:54+02:0010. August 2023|

Seit 1995 ist das Fifty-Fifty-Taxi eine feste Größe in der Brandenburger Verkehrssicherheitsarbeit. Das Prinzip ist einfach: Junge Erwachsene können sich für eine sichere Fahrt zur Party und auch zurück ein Taxi nehmen. Das Land Brandenburg bezahlt die Hälfte des Fahrpreises. Dies sogar im Raum Berlin-Brandenburg, wenn Start- oder Endpunkt [...]

12. 09. 2022

Kommunalverwaltungen aufgepasst: Dritte Runde des Schulungsangebotes „Smart City Manager:in“

2022-09-12T16:14:08+02:0012. September 2022|Tags: |

29 Smart City Managerinnen und Manager haben seit Ende 2021 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im November startet der dritte und letzte Schulungsdurchgang. Bis zum 4. Oktober 2022 können sich Kommunen für die kostenfreie Fortbildung des MIL bewerben. Der digitale Wandel in den Kommunen verändert Prozesse und Entwicklungsbedingungen und stellt neue [...]

17. 05. 2022

„Smart City Manager:in“ – 2. Schulungsdurchgang startet heute

2022-08-26T11:11:24+02:0017. Mai 2022|

Auch in diesem Jahr können weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommunaler Verwaltungen am neuen landesweiten Schulungsprogramm „Smart City Manager:in“ teilnehmen. Die Fortbildung wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) in Zusammenarbeit mit der DigitalAgentur Brandenburg entwickelt und wird durch das MIL finanziert. Infrastrukturminister Guido Beermann: „Ich freue mich, dass der [...]

8. 09. 2021

Brandenburg bildet „Smart City Managerinnen und Manager“ aus

2022-08-26T11:12:25+02:008. September 2021|Tags: , , |

Kürzlich hat das MIL seine Stadtentwicklungsstrategie veröffentlicht. Darin enthalten sind neue Impulse wie die Ausbildung von Smart City Managerinnen und Managern. Begleitet von der DigitalAgentur Brandenburg bietet das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) dafür ein Schulungsprogramm an und hat jetzt aus den Bewerbungen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Stadtverwaltungen [...]

20. 07. 2021

“Smart City Manager” für Kommunalverwaltungen in Brandenburg

2021-10-19T14:08:59+02:0020. Juli 2021|

Schulungsangebot des MIL "Smart City Manager" für Kommunalverwaltungen in Brandenburg Mit dem Starttermin Oktober 2021 bietet das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung eine modular aufgebaute, kostenfreie Schulung zum "Smart City Manager" an. Bis zum 20. August 2021 können sich Kommunen dazu anmelden. Der digitale Wandel in den Kommunen verändert die [...]

21. 04. 2021

„Meine Stadt der Zukunft“ Erste Fachkonferenz für „Digitale Transformation“

2021-04-21T10:47:05+02:0021. April 2021|

Die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) will die Brandenburger Städte fit für die Zukunft machen. Im Februar 2021 wurden acht Modellvorhaben ausgewählt, die bis Ende 2022 vom Land begleitet und finanziell mit jeweils 83.500 Euro unterstützt werden. Die Landesinitiative soll ihre Wirksamkeit über [...]

25. 02. 2021

„Meine Stadt der Zukunft“: Fachjury kürt Brandenburger Modellstädte

2021-03-17T17:00:16+01:0025. Februar 2021|

Die acht Gewinner von "Meine Stadt der Zukunft"© imago images: Joko / Rainer Weisflog / Schöning / Steinach / Shotshop / Peter Schickert / Eventpress Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz gab Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann heute die Städte bekannt, die sich mit ihren Bewerbungen als Modellvorhaben der Landesinitiative [...]

12. 03. 2019

Mobilitätswende auch auf dem Wasser voranbringen

2019-03-20T18:20:45+01:0012. März 2019|Tags: , , |

Kleine energieeffiziente Schiffe, digital gesteuert und möglicherweise autonom unterwegs, könnten zur Mobilitätswende durch Verlagerung von Güterverkehr auch auf das Wasser beitragen. Bevor entsprechende Fahrzeuge regulär eingesetzt werden können, ist noch viel Forschung und Erprobung notwendig. Auf der Spree-Oder-Wasserstraße wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Rahmen des Aktionsplans [...]

12. 12. 2018

Wer hat in Zukunft das Steuer in der Hand?

2018-12-12T13:16:34+01:0012. Dezember 2018|Tags: , , |

In unseren Autos steckt eine Menge Technik, die das Fahren bequemer und sicherer macht. Schon heute können Fahrzeuge einzelne Schritte übernehmen, etwa das Einparken oder die Spur halten. Ein Stauassistent übernimmt im stockenden Verkehr das Bremsen, Beschleunigen und Lenken innerhalb der Fahrspur. Die aktuellen Systeme erfordern aber, dass der Fahrer [...]

12. 12. 2018

Kollege Computer übernimmt das Steuer

2018-12-12T13:16:56+01:0012. Dezember 2018|Tags: , , , |

Das Fahrzeug der Zukunft wird Fremdenführer und Chauffeur Ab Frühjahr 2019 sollen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin selbstfahrende Kleinbusse für den öffentlichen Nahverkehr erprobt werden.  Das Projekt „Autonomer Nahverkehr in Ostprignitz-Ruppin“ macht es möglich. Die fahrerlosen Fahrzeuge beschleunigen, steuern und bremsen autonom, haben also weder Gaspedal noch Lenkrad und hätten für acht [...]

Nach oben