10. 03. 2022

164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt

2022-03-10T13:05:43+01:0010. März 2022|

In den letzten zwei Monaten konnten die Bewilligungen von Förderanträgen im Rahmen des DigitalPakts und der Zusatzprogramme weiter erheblich gesteigert werden. Aktuell sind Fördermittel in Höhe von insgesamt über 164 Millionen Euro, die für Investitionen aus dem DigitalPakt Schule 2019-2024 und dem Landesprogramm in digitale Bildungsinfrastrukturen zur Verfügung stehen, bewilligt [...]

19. 10. 2021

Für Medienkompetenzförderung in Brandenburg

2021-10-19T14:14:12+02:0019. Oktober 2021|Tags: , , |

Für nachhaltige Medienkompetenzförderung in Brandenburg: Bildungsministerin des Landes Brandenburg Britta Ernst und Dr. Eva Flecken, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), haben eine Überarbeitung der Rahmenvereinbarung zur Initiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterzeichnet. „Medienkompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit Angeboten in der digitalen Nachrichtenwelt und für [...]

15. 01. 2021

Rund 23 Millionen für Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler

2021-01-15T18:19:36+01:0015. Januar 2021|Tags: , |

Das Bildungsministerium legt kurzfristig ein eigenes Landesprogramm auf, um die Schulträger bei der Anschaffung von Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler zur Absicherung des Distanzunterrichts zu unterstützen. Das haben die Landtagsabgeordneten am 14. Januar 2021 im Haushalts- und Finanzausschuss beschlossen.

9. 06. 2020

1. Fachgespräch „Lernen mit digitalen Medien“

2020-06-09T11:09:15+02:009. Juni 2020|Tags: , , , |

Die Pandemie stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Obwohl der klassische Unterricht, wie man ihn kennt, nicht in vollen Umfängen stattfindet, geht das Lernen selbstverständlich weiter. Dabei haben Digitale Medien in den vergangenen Wochen eine immer größere Rolle gespielt. Auch das Unterrichten mit Digitalen Medien muss vertieft werden. Unterricht muss vorbereitet, Konzepte müssen angepasst werden.

15. 05. 2020

Digitale Lernangebote für Erwachsene – anerkannte Weiterbildungsorganisationen werden vom MBJS unterstützt

2020-05-20T12:40:07+02:0015. Mai 2020|Tags: , , , , , |

Lebenslanges Lernen ist auch kontaktlos möglich. Die Volkshochschulen und anerkannten Weiterbildungseinrichtungen weiten ihre Online-Angebote aus, damit trotz der Corona-Pandemie nicht auf Weiterbildung verzichtet werden muss. Dazu können sie Fördergelder einsetzen und den vom Land anteilig finanzierten DigitalCampus nutzen.

8. 04. 2020

Ausweitung der Pilotierung der Schul-Cloud

2020-04-08T14:13:32+02:008. April 2020|Tags: , , , , , |

Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus. Um die Schulen in der aktuellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) allen Schulen, die im Rahmen einer Umfrage einen kurzfristigen Bedarf angemeldet haben, den Zugang zur Schul-Cloud Brandenburg.

6. 03. 2020

DigitalPakt Schule: Rund 310.000 Euro für Rüdersdorfer Gymnasium

2020-03-10T13:52:21+01:006. März 2020|Tags: , , , , |

Bildungsministerin Britta Ernst hat dem Schulträger des Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasiums in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 309.981 Euro im Rahmen der Ausstattungsförderung für Schulen aus dem DigitalPakt Schule des Bundes übergeben. Zudem informierte sich Ministerin Ernst bei einem Rundgang und Besuch im Unterricht über die Vorhaben in Sachen Digitalisierung.

28. 11. 2019

Digitalisierung in der beruflichen Bildung

2019-11-28T16:04:06+01:0028. November 2019|Tags: , , , , |

Auf Einladung von Bildungsministerin Britta Ernst und der DigitalAgentur Brandenburg GmbH haben sich am 28. November 2019 in Potsdam rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Schulträgern und Schulleitungen beruflicher Schulen (OSZ), der Wirtschaft, von Industrie- und Handwerkskammern sowie Ausbildungsbetrieben des Handwerks, der Industrie und der Landwirtschaft zu einem Workshop „Digitalisierung [...]

26. 08. 2019

Brandenburger Schul-Cloud im Praxis-Test

2019-08-29T15:27:48+02:0026. August 2019|Tags: , , , , , , , |

Bildungsministerin Britta Ernst hat sich am 28. August gemeinsam mit Digitalkoordinator des Landes Brandenburg Staatssekretär Thomas Kralinski an der Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn" über erste Erfahrungen mit der Schul-Cloud im Unterricht informiert. Ebenfalls teil nahmen Dr. André Göbel, Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg, Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und [...]

20. 08. 2019

Mehr Computer und Tablets an Brandenburger Schulen

2019-08-29T12:54:33+02:0020. August 2019|Tags: , , , , |

Die Ausstattung mit modernen Medien an Brandenburger Schulen hat sich weiter verbessert. Das ergab eine Umfrage des Bildungsministeriums (MBJS) an 719 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft. Für die meisten Schulen haben digitale Lernformen einen hohen bis sehr hohen Stellenwert (74 Prozent; 2016/17: 66 Prozent), insbesondere für berufliche Schulen [...]

Nach oben