Beiträge des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Mit #kulturBB gegen Corona
Die Plattform kultur-bb.digital schafft ein Schaufenster der Brandenburger Kulturszene in Zeiten der Covid-19-Pandemie für alle Akteure im Bereich Kunst und Kultur im Land Brandenburg. Schnell, niedrigschwellig und im Betrieb günstig können digitale Formate präsentiert und ausprobiert werden.
Land fördert Digitalisierung kultureller Schätze
Wissenschafts- und Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil hat den dritten Informationstag Brandenburg.digital an der FH Potsdam eröffnet. Das Land unterstützt die Digitalisierung in Wissenschaft, Forschung und Kultur mit 100.000 Euro. […]
Land fördert ‘European New School of Digital Studies‘
Das Land Brandenburg fördert die “European New School of Digital Studies” in Frankfurt (Oder) künftig mit vier Millionen Euro. […]
„Modellregion Gesundheit Lausitz“ nimmt Fahrt auf
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute im Kabinett die nächsten Schritte beim geplanten Aufbau einer „Modellregion Gesundheit Lausitz“ präsentiert. Dabei betonte sie: „Mit der Modellregion wollen wir in den kommenden Jahren eine staatliche Hochschulmedizin in Cottbus etablieren und aus dem Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus ein Universitätsklinikum und digitales Leitkrankenhaus machen. Ein wichtiger [...]
Brandenburg fördert freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Ministerin Münch präsentiert gemeinsam mit Potsdams Unipräsident Günther und Prof. Euler von der FH Potsdam die ‘Open-Access-Strategie‘ / Land treibt Digitalisierung in Wissenschaft und Forschung weiter voran Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute gemeinsam mit Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam und Vorsitzender der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, und Prof. Ellen [...]
Zentrum für Digitale Transformation startet
Mitte Juli startet das "Zentrum der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation" (ZDT). Mit der neuen Verbundstruktur bauen die Hochschulen ihre Zusammenarbeit im Bereich der IT-Infrastruktur erheblich aus. Die Verwaltungs-IT soll stärker vernetzt und hochschulübergreifend nutzbare Dienste etabliert werden. Das Land fördert diese Zusammenarbeit mit jährlich bis zu 1 Million Euro. [...]