Beiträge des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Waldbrandbekämpfung mit 5G: Forschungsprojekt ALADIN
Im Rahmen des Forschungsprojekts ALADIN unter Leitung der TH Wildau soll es künftig Einsatzkräften im Katastrophenfall ermöglicht werden, mithilfe eines dynamisch errichteten und satellitenunterstützten 5G-Campusnetzes ein vollständiges Echtzeitlagebild zu erstellen. In entlegenen Einsatzgebieten kann so eine Funkverbindung als Kommunikationsgrundlage zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollen über das 5G- Netz [...]
Forschungsdatenstrategie für Brandenburg
Eine gemeinsame Forschungsdatenstrategie haben das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie die Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsident*innen (BLHP) jetzt vorgelegt. Ziel ist es, ein institutionalisiertes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement an den Hochschulen des Landes aufzubauen, um Forschungsdaten für die weitere Nutzung durch Menschen und Maschinen optimal auffindbar, zugänglich [...]
Studiengang Digitale Gesellschaft geht an den Start
Digitale Technologien prägen das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft. Der universitäre Bachelor-Studiengang Digitale Gesellschaft thematisiert die Digitalisierung aus multidisziplinärer Perspektive. Wie verändert sich die Gesellschaft durch die Digitalisierung? Wie werden Kultur, Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Arbeit durch die Nutzung digitaler Technologien beeinflusst? Wie werden Medien durch digitale Infrastrukturen und [...]
Rund 1,46 Millionen Euro für innovative Brandenburger Lehre
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert acht Projekte für innovative Lehre von Brandenburger Hochschulen mit insgesamt rund 1,46 Millionen Euro im Rahmen ihres Förderprogramms ‘Freiraum 2022‘. Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle freut sich über den Erfolg der Hochschulen: „Gratulation den Gewinner-Projekten aus Brandenburg! Wir brauchen langfristige Strategien für zukunftsweisende Lehre und experimentelle [...]
Künstliche Intelligenz für brandenburgische Unternehmen
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die ‘Strategie zum Einsatz der KI-Technologie in den brandenburgischen Unternehmen‘ vorgestellt. Forschungsministerin Manja Schüle begleitete die Präsentation mit einem Grußwort. „Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den vergangenen 20 Jahren grundlegend verändert und wird es mit voranschreitender Durchdringung weiterhin tun. [...]
Gemeinsam, lebendig, digital: Das ZDT der brandenburgischen Hochschulen im neuen Design
Die brandenburgischen Hochschulen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) haben für das Zentrum der Brandenburgischen Hochschulen für Digitale Transformation (ZDT) ein eigenes Erscheinungsbild auf den Weg gebracht. So wird für alle besser sichtbar, was das ZDT ausmacht: eine Kooperationsplattform der Hochschulen, die die Digitalisierung [...]