Beiträge des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz2020-11-09T11:33:07+01:00

Beiträge des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

16.06. 2020

Nonnemacher: Corona-Warn-App „sinnvolles Instrument“

16. Juni 2020|Schlagwörter: , , , , |

Die Pandemie stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Obwohl der klassische Unterricht, wie man ihn kennt, nicht in vollen Umfängen stattfindet, geht das Lernen selbstverständlich weiter. Dabei haben Digitale Medien in den vergangenen Wochen eine immer größere Rolle gespielt. Auch das Unterrichten mit Digitalen Medien muss vertieft werden. Unterricht muss vorbereitet, Konzepte müssen angepasst werden.

12.08. 2019

Verbesserung der Notfallversorgung von Herzinfarkt-Patienten

12. August 2019|

Der Herzinfarkt ist einer der häufigsten medizinischen Notfälle. Bei der Versorgung zählt jede Minute. Die eindeutige Diagnose Herzinfarkt durch den Notarzt oder die Notärztin kann die weitere Versorgung der Patienten und damit ihre Überlebenschancen verbessern. In vielen Fällen ist das aufgrund von atypischen Beschwerden aber nicht so einfach. Deshalb hat [...]

2.05. 2019

Digitalisierung macht berufliche Weiterbildung immer wichtiger

2. Mai 2019|Schlagwörter: , , , , , |

Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im April deutlich zurückgegangen: 76.710 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind 4.751 weni-ger als im März. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 Prozent – der beste April-Wert seit der Wende. Zu den Arbeitsmarktzahlen erklärte Arbeitsministerin Susanna Karawanskij in Potsdam: „Die Arbeitswelt befindet sich in [...]

25.04. 2019

Digitale Arbeitsmarktprognose

25. April 2019|Schlagwörter: , , , , , , |

Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei neue digitale Instrumente einsetzen: Der „Fachkräftemonitor Brandenburg" gibt einen regionenscharfen Einblick in den künftigen Arbeitsmarkt. Der „Demografierechner Brandenburg" gibt Aufschluss über altersbedingte Abgänge. Beide Instrumente wurden gemeinsam von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und den Industrie- und Handelskammern aufgebaut. Brandenburger Unternehmen können im Fachkräftemanagement zwei [...]

5.04. 2019

„Gute (digitale) Arbeit ist mitbestimmt!“

5. April 2019|Schlagwörter: , , , , , , |

Betriebsräte spielen bei der Digitalisierung in der Arbeitswelt eine entscheidende Rolle. Das unterstrich Ministerpräsident Dietmar Woidke am 4. April 2019 auf der 8. Brandenburger Betriebsrätekonferenz in Potsdam. „Es ist entscheidend, dass sie den digitalen Wandel in ihren Betrieben nutzen, um Veränderungen im Interesse der Beschäftigten und der Betriebe aktiv mitzugestalten. [...]

27.02. 2019

Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der Medizin stärker nutzen

27. Februar 2019|Schlagwörter: , , , |

Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij sieht in der Digitalisierung eine große Chance für die medizinische Versorgung. „Viele Herausforderungen in der Medizin werden wir dank digitaler Anwendungen lösen. Aber wir müssen bei der Umsetzung schneller werden. Einzelne Modellprojekte laufen gut, aber das reicht bei weitem nicht aus“, sagte Karawanskij bei der Eröffnung der [...]

Nachrichten der Ressorts

Kategorien

Nach oben