Beiträge des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Safer Internet Day 2021
Aus Anlass des Safer Internet Day 2021 haben Schülerinnen und Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Gransee kurze Videos geschaffen, die gerade junge Menschen zum Nachdenken über Datenschutz und Datensicherheit anregen sollen. Für Online-Sicherheit sensibilisieren und Medienkompetenz stärken, das ist Ziel des internationalen Safer Internet Day. Unter der Überschrift „Gemeinsam für ein besseres [...]
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit eingerichtet
Um einen barrierefreien Zugriff auf öffentliche Webseiten und mobile Anwendungen sicher zu stellen, hat das Land Brandenburg eine Überwachungsstelle im Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) eingerichtet. Diese prüft die Barrierefreiheit öffentlicher Webseiten und mobiler Applikationen, berät öffentliche Stellen bei der Sicherstellung dieses Vorhabens und ist Ansprechpartner für Betroffene.
Neuer Newsletter der Verbraucherzentrale Brandenburg startet
In Kürze erscheint ein neuer Newsletter der Verbraucherzentrale Brandenburg. Er richtet sich an Lehrkräfte und BUSS-Berater/-innen (Lehrkräfte, die Beratungs-, Unterstützungs-, Fortbildungs-, Koordinierungs-, Betreuungs- und Organisationsaufgaben für die Unterrichts- und Schulentwicklung übernehmen).
Nonnemacher: Corona-Warn-App „sinnvolles Instrument“
Die Pandemie stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Obwohl der klassische Unterricht, wie man ihn kennt, nicht in vollen Umfängen stattfindet, geht das Lernen selbstverständlich weiter. Dabei haben Digitale Medien in den vergangenen Wochen eine immer größere Rolle gespielt. Auch das Unterrichten mit Digitalen Medien muss vertieft werden. Unterricht muss vorbereitet, Konzepte müssen angepasst werden.
Verbesserung der Notfallversorgung von Herzinfarkt-Patienten
Der Herzinfarkt ist einer der häufigsten medizinischen Notfälle. Bei der Versorgung zählt jede Minute. Die eindeutige Diagnose Herzinfarkt durch den Notarzt oder die Notärztin kann die weitere Versorgung der Patienten und damit ihre Überlebenschancen verbessern. In vielen Fällen ist das aufgrund von atypischen Beschwerden aber nicht so einfach. Deshalb hat [...]
Digitalisierung macht berufliche Weiterbildung immer wichtiger
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im April deutlich zurückgegangen: 76.710 Menschen waren arbeitslos gemeldet, das sind 4.751 weni-ger als im März. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,8 Prozent – der beste April-Wert seit der Wende. Zu den Arbeitsmarktzahlen erklärte Arbeitsministerin Susanna Karawanskij in Potsdam: „Die Arbeitswelt befindet sich in [...]