Beiträge des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Verbraucherdialog Brandenburg
Bis zum 24. Juni 2022 haben alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf der digitalen Beteiligungsplattform www.verbraucherdialog-brandenburg.de die Möglichkeit, die Verbraucherpolitik des Landes Brandenburg mitzugestalten. Unter der Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) wird die Verbraucherpolitische Strategie in einem breit angelegten Prozess neu aufgestellt. Auf [...]
DigitalPakt Schule 2019-2024: Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe erhalten Förderung
Mit dem „DigitalPakt Schule 2019-2024“ unterstützt der Bund die Länder, Kommunen und freie Schulträger bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur sowie bei der Beschaffung mobiler Endgeräte. Davon profitieren in Brandenburg auch Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe. Insgesamt stehen für die Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe dafür rund 1,5 Millionen Euro [...]
Luca-App: Brandenburg schließt Vertrag zur digitalen Nachverfolgung von Kontaktpersonen ab
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Die schnelle und lückenlose Kontaktnachverfolgung bei jeder nachgewiesenen Corona-Infektion ist ein wesentlicher Faktor beim Eindämmen der Pandemie. Nur so können Infektionsketten unterbrochen werden. Die Luca-App hilft überall dort, wo bisher handschriftlich Kontaktlisten ausgefüllt werden mussten. Erhält man dann ein positives Testergebnis, können die Daten durch das Gesundheitsamt nach persönlicher Zustimmung durch den Infizierten abgerufen und Kontaktpersonen automatisch benachrichtigt werden. Das entlastet nicht nur die Gesundheitsämter bei ihrer Arbeit, sondern auch Einrichtungen und Betriebe.“
Safer Internet Day 2021
Aus Anlass des Safer Internet Day 2021 haben Schülerinnen und Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Gransee kurze Videos geschaffen, die gerade junge Menschen zum Nachdenken über Datenschutz und Datensicherheit anregen sollen. Für Online-Sicherheit sensibilisieren und Medienkompetenz stärken, das ist Ziel des internationalen Safer Internet Day. Unter der Überschrift „Gemeinsam für ein besseres [...]
Durchsetzungsstelle für digitale Barrierefreiheit eingerichtet
Um einen barrierefreien Zugriff auf öffentliche Webseiten und mobile Anwendungen sicher zu stellen, hat das Land Brandenburg eine Überwachungsstelle im Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) eingerichtet. Diese prüft die Barrierefreiheit öffentlicher Webseiten und mobiler Applikationen, berät öffentliche Stellen bei der Sicherstellung dieses Vorhabens und ist Ansprechpartner für Betroffene.
Neuer Newsletter der Verbraucherzentrale Brandenburg startet
In Kürze erscheint ein neuer Newsletter der Verbraucherzentrale Brandenburg. Er richtet sich an Lehrkräfte und BUSS-Berater/-innen (Lehrkräfte, die Beratungs-, Unterstützungs-, Fortbildungs-, Koordinierungs-, Betreuungs- und Organisationsaufgaben für die Unterrichts- und Schulentwicklung übernehmen).