Beiträge des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
pioneer4BB – Pioniere für eine moderne Verwaltung
Über ein Hospitationsprogramm öffnet sich das Agrar- und Umweltministerium in Brandenburg für einen Perspektivwechsel und neue Impulse von außen. Als eines der ersten Bundesländer hat Brandenburg ein Hospitationsprogramm zwischen einem Ministerium sowie der Wirtschaft, Wissenschaft und gemeinnützigen Organisationen umgesetzt. Inspiriert von Work4Germany erprobte das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz [...]
Grüne Berufe: Zukunft mit Laptop und Latzhose
Mit einer neuen Internetseite, flankiert von einer Online-Kampagne, startet das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium seine neue Werbekampagne für die Grünen Berufe und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz stellt erstmals komprimiert und in übersichtlicher Form die umfangreichen Informationen online zur Verfügung und bewirbt diese [...]
Ländervereinbarung zur GeoBox unterzeichnet – 6 Bundesländer beteiligen sich
Sechs Bundesländer haben eine Ländervereinbarung zur gemeinsamen Nutzung der in Rheinland-Pfalz entwickelten GeoBox-Infrastruktur für die Landwirtschaft unterzeichnet. Die GeoBox ist ein Schlüsselelement zur Digitalisierung der Landwirtschaft. Rheinland-Pfalz, das Saarland, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Brandenburg wollen die am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach entwickelte GeoBox-Infrastruktur zukünftig gemeinsam nutzen [...]
Tierwohlampel – Smarte Ohrmarke
Schmogrow-Fehrow – Brandenburgs Agrarstaatssekretärin Carolin Schilde informierte sich am 5. September über das EIP-Projekt Tierwohlampel. EIP ist das Kurzwort für das Programm Europäische Innovationspartnerschaft in der Landwirtschaft. Mit der Tierwholampel gehen Brandenburgs Tierhalter und Forscher in die Offensive. Das Projekt plant die Einführung, Validierung und Realisierung eines Maßsystems für Tierwohl [...]
Digitale Landwirtschaft – von der Milchkanne bis zum Kartoffelfeld
Das Brandenburger Agrarministerium trägt mit neuen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Landes bei. Die im Dezember 2018 vom Kabinett verabschiedete Digitalisierungsstrategie enthält bereits über 200 Maßnahmen. „Angesichts der hohen Dynamik im Bereich der Digitalpolitik ist es nur folgerichtig, dass neben der Umsetzung der Strategie auch neue und über die [...]
Digitale Waldbrandschutzkarte
Ab sofort ist über das GeoPortal Forst auch die Waldbrandschutzkarte für Brandenburg einsehbar. Die digitale Lösung ermöglicht eine schnellere Aktualisierung der einzelnen Informationen. Die Waldbrandschutzkarte steht im Maßstab 1:50.000 als digitale topografische Karte zur Verfügung. Die Karte enthält neben Informationen über die Forststruktur (Oberförstereien, Forstreviere und Angaben zur Waldeinteilung) eine Vielzahl [...]