Beiträge des Ministerium des Innern und für Kommunales
Themenfeld „Ein- und Auswanderung“
Digitalisierung von Verwaltungsleistungen: Abschluss der initialen Themenfeldplanung im Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ 17.05.2019 | Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht vor, dass Bund, Länder und Kommunen ihre Verwaltungsleistungen bis Ende 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anbieten. Dazu wurden rund 575 zu digitalisierende Verwaltungsleistungen (sog. OZG-Leistungen) identifiziert und jeweils einem übergeordneten Themenfeld zugeordnet. [...]
Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte jetzt kostenfrei und mobil abrufbar
Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte Katrin Lange: Informationen sorgen für mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt 12.03.2019 | Potsdam - Heute ging BORIS-D, das amtliche Bodenrichtwerteinformationssystem für Deutschland, an den Start. Neben Brandenburg beteiligen sich elf weitere Bundesländer an diesem Internetportal. Hier werden Bodenrichtwerte länderübergreifend einheitlich, leicht zugänglich und kostenfrei bereitgestellt. Gleichzeitig dient [...]
Kabinett bringt kostenfreie Nutzung von Geobasisdaten auf den Weg
13.02.2019 | Potsdam – Geodaten der Vermessungsverwaltung in Brandenburg sollen in Zukunft kostenfrei genutzt werden dürfen. Dazu hat das Kabinett gestern den Entwurf des geänderten Vermessungsgesetzes beschlossen. Der Entwurf wird nun in den Landtag eingebracht. Innenstaatssekretärin und IT-Beauftragte der Landesregierung, Katrin Lange: „Mit den Geobasisdaten wird in Brandenburg ein wichtiger [...]
IT-Rat des Landes kommt zu erster Sitzung zusammen
Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung IT-Beauftragte und Innenstaatssekretärin Lange: „Digitalisierung muss zu besserer und bürgerfreundlicherer Verwaltung führen, sonst hätte sie ihr Ziel verfehlt“ – Bundesweit einmalig: IT-Rat paritätisch von Land und Kommunen besetzt Potsdam – Der IT-Rat des Landes Brandenburg ist einen Monat nach Inkrafttreten des brandenburgischen E-Government-Gesetzes in [...]
Neues Rechenzentrum des Landes komplett umgezogen
Potsdam – Das Rechenzentrum des Landes ist komplett umgezogen. Die Server für die Landesverwaltung stehen nun in Berlin-Spandau. Der alte Standort in der Potsdamer Dortustraße hat seinen Betrieb eingestellt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Verfahrens- und Systemumzüge in das neue Rechenzentrum laufen jetzt alle vom zentralen IT-Dienstleister des Landes (ZIT-BB) betreuten [...]
OZG: Federführung für das Themenfeld Ein- und Auswanderung übernommen
Innenstaatsekretärin Katrin Lange teilte am 02.07.2018 mit, dass sich das Land gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt mit diesem Schwerpunkt beschäftigen wird. Außerdem hat Brandenburg angeboten, mit anderen Bundesländern zusammen elektronische Anwendungen für sogenannte Querschnittsleistungen zu entwickeln. Lange: Der Schwerpunkt Ein- und Auswanderung betrifft sehr wichtige gesellschaftliche Themen wie die Fachkräftezuwanderung, [...]
Nachrichten der Ressorts
- 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg 5. September 2023
- Sicher ankommen – und das Land zahlt die Hälfte: Fifty-Fifty-Taxi-Brandenburg ist zurück mit einer App 10. August 2023
- Digitaltag 2023 16. Juni 2023
- Open (Government) Data 2. Mai 2023
- pioneer4BB – Pioniere für eine moderne Verwaltung 26. Januar 2023
- Wettbewerb „Digitale Orte in Brandenburg: Innovativ. Offen. Regional” gestartet 5. Oktober 2022
- Die E-Akte kommt in die Fläche 20. September 2022
- E-Akte am AG Königs Wusterhausen – Einführung im Regelbetrieb gestartet 14. September 2022
-
100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg5. September 2023
-
Landwirtschaft: Antrag auf Direktzahlungen ab 2018 digital31. Januar 2018
-
Antrag auf Agrarförderung 20186. April 2018
-
100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg5. September 2023
-
Digitaltag 202316. Juni 2023