Beiträge des Ministeriums des Innern und für Kommunales2018-12-10T14:22:50+01:00

Beiträge des Ministerium des Innern und für Kommunales

23.09. 2021

Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie

Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]

27.08. 2021

Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht

Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]

28.05. 2021

Bund unterzeichnet Einzelvereinbarung zum Dachabkommen mit Brandenburg

Themenfeld Ein- & Auswanderung 28.05.2021 | Am 17. Mai 2021 war es soweit: Ernst Bürger, Leiter der Abteilung "Digitale Verwaltung; Steuerung OZG" im BMI, unterzeichnete stellvertretend für Staatssekretär und Bundes-CIO, Dr. Markus Richter, die Einzelvereinbarung zur Umsetzung digitaler Leistungen im Themenfeld Ein- & Auswanderung mit Brandenburg. Die Einzelvereinbarung wurde am [...]

21.01. 2021

Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburg

Der vorliegende Bericht des IT-Beauftragten der Landesregierung Brandenburgs, Dr. Markus Grünewald, liefert eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Schwerpunktthemen des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), das den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Wirtschaftsunternehmen des Landes auf unkomplizierte Art und Weise den Zugang zu allen elektronischen [...]

10.12. 2020

Digitalisierung der Verwaltung: Brandenburg und Bayern bündeln Kräfte

Stübgen: „Wichtiger Meilenstein beim Ausbau des E-Government“ Potsdam/München - Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Brandenburg bringt hier insbesondere seine Erfahrungen aus dem OZG-Themenfeld Ein- und Auswanderung ein, in dem vor kurzem das erste Onlineangebot unter [...]

9.12. 2020

Onlinezugangsgesetz: Antrag auf Aufenthaltstitel in Brandenburg online möglich

Potsdam - In Brandenburg ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) erreicht worden. Seit heute können Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming online mit einem neuentwickelten digitalen Programm beantragt werden. Auch die Landeshauptstadt Potsdam wird dieses Angebot demnächst anbieten. Dabei handelt es sich um [...]

Nachrichten der Ressorts

Kategorien

Nach oben