Beiträge des Ministerium des Innern und für Kommunales
100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg
Potsdam – Die vom Land Brandenburg entwickelten Online-Dienste zum Aufenthaltstitel sind eine bundesweite Erfolgsstory. Mit der Ausländerbehörde des Landkreises Harz (Sachsen-Anhalt) ist Ende August die 100. Ausländerbehörde mit diesen Diensten online gegangen. Mittlerweile hat das Land Brandenburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) seine Online-Dienste zum Aufenthaltstitel in zwölf [...]
Open (Government) Data
Offene-Daten-Strategie für das Land Brandenburg beschlossen Gemeinsam dazu beitragen, dass offene Verwaltungsdaten zur Regel werden und nicht mehr nur die Ausnahme sind: Das ist das Ziel der Offenen-Daten-Strategie des Landes Brandenburg, welche Anfang Mai von der Landesregierung beschlossen wurde. Die Strategie umfasst konkrete Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, künftig eine [...]
Innenministerium gewinnt eGovernment-Wettbewerb
Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt Dr. Grünewald: "Dieser Preis zeigt: Es geht voran mit der Umsetzung des OZG in Brandenburg." Potsdam – Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in [...]
1,5 Millionen Euro für kommunale IT-Infrastruktur
17.08.2022 | Potsdam - Zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes wird der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (DIKOM) durch das Innenministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert. Damit können kommunale IT-Infrastrukturen durch den Zweckverband aufgebaut werden, um den digitalen Zugang zu Behördengängen zu vereinfachen. Über die Zuwendung informierten der [...]
Brandenburg entwickelt bundesweit einsetzbaren Online-Antrag für Ukraine-Geflüchtete
28.04.2022 | Das Land Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) einen Online-Dienst für Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt. Dieser kann bundesweit durch hunderte Ausländerbehörden eingesetzt werden, teilte Innenstaatssekretär und IT-Beauftragter der Landesregierung, Dr. Markus Grünewald, heute in Potsdam mit. Der Online-Dienst ermöglicht Geflüchteten [...]
OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live
21.03.2022 | Das gelaunchte OZG Board des Landes Brandenburg bietet den Kommunen in Brandenburg im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen eine Übersicht über die bundes- und landesweiten Entwicklungsstände an. Auf dem OZG Board Brandenburg finden Kommunen für jede OZG- und LeiKa-Leistung [...]
Nachrichten der Ressorts
- 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg 5. September 2023
- Sicher ankommen – und das Land zahlt die Hälfte: Fifty-Fifty-Taxi-Brandenburg ist zurück mit einer App 10. August 2023
- Digitaltag 2023 16. Juni 2023
- Open (Government) Data 2. Mai 2023
- pioneer4BB – Pioniere für eine moderne Verwaltung 26. Januar 2023
- Wettbewerb „Digitale Orte in Brandenburg: Innovativ. Offen. Regional” gestartet 5. Oktober 2022
- Die E-Akte kommt in die Fläche 20. September 2022
- E-Akte am AG Königs Wusterhausen – Einführung im Regelbetrieb gestartet 14. September 2022
-
100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg5. September 2023
-
Landwirtschaft: Antrag auf Direktzahlungen ab 2018 digital31. Januar 2018
-
Antrag auf Agrarförderung 20186. April 2018
-
100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg5. September 2023
-
Digitaltag 202316. Juni 2023