Beiträge des Ministerium des Innern und für Kommunales
Brandenburg entwickelt bundesweit einsetzbaren Online-Antrag für Ukraine-Geflüchtete
28.04.2022 | Das Land Brandenburg hat in Zusammenarbeit mit der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) einen Online-Dienst für Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt. Dieser kann bundesweit durch hunderte Ausländerbehörden eingesetzt werden, teilte Innenstaatssekretär und IT-Beauftragter der Landesregierung, Dr. Markus Grünewald, heute in Potsdam mit. Der Online-Dienst ermöglicht Geflüchteten [...]
OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live
21.03.2022 | Das gelaunchte OZG Board des Landes Brandenburg bietet den Kommunen in Brandenburg im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen eine Übersicht über die bundes- und landesweiten Entwicklungsstände an. Auf dem OZG Board Brandenburg finden Kommunen für jede OZG- und LeiKa-Leistung [...]
Elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen
Zum 1. Januar 2022 startet in Brandenburg die elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen zwischen Notariaten und den Gutachterausschüssen des Landes. Brandenburg stellt damit auf eine papierlose und schnellere Kommunikation um, teilte das Innenministerium in Potsdam mit. Alle Notarinnen und Notaren in Deutschland haben ab Anfang kommenden Jahres die Möglichkeit, ihre Kaufverträge [...]
FIT-Store: „Marktplatz“ der Verwaltung
Der im Auftrag des IT-Planungsrates unter Federführung der FITKO (Föderale IT-Kooperation) etablierte FIT-Store ermöglicht für die Verwaltung die Nachnutzung von Online-Diensten zu standardisierten Vertragsbedingungen. Ab sofort steht dort mit dem von Brandenburg entwickelten Leistungsbündel „Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarten und aufenthaltsrelevante Bescheinigungen“ das erste Angebot zur Nachnutzung bereit. Um dieses Angebot in einem [...]
Digitalkabinett beschließt neue E-Government-Strategie
Die Basis für eine moderne, effiziente und online zugängliche Verwaltung ist die Digitalisierung der Infrastruktur und Prozesse innerhalb der Verwaltung selbst. Das schließt sowohl Schnittstellen zu Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen ein, aber vor allem auch die Digitalisierung der Geschäfts- und Arbeitsprozesse. Mit der E-Government-Strategie des Landes gibt die Landesregierung [...]
Online beantragen: Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht
Beantragung der Daueraufenthaltsbescheinigung ab heute in den ersten Ausländerbehörden Brandenburgs auch online möglich 27.08.2021 | Ab heute können EU- und EWR-Bürger in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und im Landkreis Teltow-Fläming auch online einen Antrag auf die Ausstellung einer Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht (Daueraufenthaltsbescheinigung) stellen. Nach dem Online-Antrag [...]
Nachrichten der Ressorts
- Grüne Berufe: Zukunft mit Laptop und Latzhose 4. Mai 2022
- Brandenburg entwickelt bundesweit einsetzbaren Online-Antrag für Ukraine-Geflüchtete 28. April 2022
- E-Akte am Landgericht Potsdam – Einführung im Regelbetrieb gestartet 12. April 2022
- Veranstaltungshinweis: Die 3. Dialogveranstaltung zum Digitalprogramm 2025 24. März 2022
- OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live 21. März 2022
- 164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt 10. März 2022
- Künstliche Intelligenz für brandenburgische Unternehmen 28. Februar 2022
- Gemeinsam, lebendig, digital: Das ZDT der brandenburgischen Hochschulen im neuen Design 23. Februar 2022
-
Statusbericht24. August 2017
-
Landwirtschaft: Antrag auf Direktzahlungen ab 2018 digital31. Januar 2018
-
Antrag auf Agrarförderung 20186. April 2018