Beiträge des Ministerium der Justiz
Die E-Akte kommt in die Fläche
Zur Einführung der E-Akte in Zivil-, Familien- und Betreuungssachen wurde eine ambitionierte Einführungsplanung erstellt. Diese sieht die flächendeckende Ausrollung der E-Akte in den genannten Verfahrensbereichen bis Ende 2023 vor. Mit der Durchführung von zahlreichen Pilotprojekten konnten bereits umfassende Erfahrungen mit der E-Akte gesammelt werden. Dabei wurde nicht nur die Arbeit [...]
E-Akte am AG Königs Wusterhausen – Einführung im Regelbetrieb gestartet
Die Digitalisierung der Justiz im Land Brandenburg schreitet weiter voran. Mit der Einführung der E-Akte bei dem Amtsgericht Königs Wusterhausen inkl. Zweigstelle Wildau am 1. September 2022 werden nunmehr in neu anzulegenden Verfahren am größten Gericht des Landgerichtsbezirks Cottbus in Zivil- und Familiensachen die Akten ausschließlich elektronisch geführt. Durch die [...]
E-Akte am Oberlandesgericht – Einführung im Regelbetrieb gestartet
Mit der Einführung der E-Akte am Brandenburgischen Oberlandesgericht hält nunmehr auch beim auf Landesebene höchsten Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Justiz des Landes Brandenburg die Digitalisierung Einzug. In allen 13 Zivilsenaten werden seit dem 1. Juli 2022 in neu angelegten Verfahren in Zivil- und Familiensachen die Akten ausschließlich elektronisch [...]
E-Akte am Landgericht Cottbus – Einführung im Regelbetrieb erfolgreich gestartet
Mit der Einführung der elektronischen Akte bei dem Landgerichts Cottbus ist die Justiz des Landes Brandenburg dem Ziel der papierlosen Akte wieder einen großen Schritt nähergekommen. In allen 7 Zivilkammern und in der Kammer für Handelssachen werden die Akten sämtlicher seit dem 1. Juni 2022 neu angelegter Verfahren ausschließlich elektronisch [...]
E-Akte am Landgericht Potsdam – Einführung im Regelbetrieb gestartet
Die Einführung der E-Akte in der Justiz des Landes Brandenburg schreitet voran. In allen seit dem 1. April 2022 neu anzulegenden Verfahren in Zivilsachen sowie bei den Kammern für Handelssachen bei dem Landgericht Potsdam werden die Akten jetzt elektronisch geführt. Die Einführung am Landgericht Potsdam ist der Beginn der Ausrollung [...]
W-LAN in Brandenburger Gerichtsgebäuden
Weiterer Fortschritt bei der Digitalisierung der Brandenburger Justiz Die Digitalisierungsoffensive in der Brandenburger Justiz geht weiter. Künftig werden die öffentlich zugänglichen Bereiche aller Brandenburger Gerichte mit W-LAN-Zugängen ausgestattet. Ein entsprechendes Sonderprojekt wird nunmehr schrittweise umgesetzt, wie Justizministerin Susanne Hoffmann heute mitteilte. Ziel des Projekts ist es, allen Besucherinnen und Besuchern [...]