Bis zum 24. Juni 2022 haben alle Brandenburgerinnen und Brandenburger auf der digitalen Beteiligungsplattform www.verbraucherdialog-brandenburg.de die Möglichkeit, die Verbraucherpolitik des Landes Brandenburg mitzugestalten.

Unter der Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) wird die Verbraucherpolitische Strategie in einem breit angelegten Prozess neu aufgestellt.

Auf dem Portal können online Antworten gegeben werden zu Fragen wie „In welchen Bereichen wünschen Sie mehr Verbraucherschutz“ oder „Was ist Ihnen beim Kauf eines Produktes wichtig“. Zu jeder Frage gibt es Antwortvorschläge. Außerdem können die Zielentwürfe der weiterentwickelten Verbraucherpolitischen Strategie kommentiert werden wie beispielsweise zu den Handlungsfeldern „Sichere Produkte und Rechtsschutz“, „Bildung und Beratung“ oder „Fairer und umweltfreundlicher Konsum“.

Mit der Verbraucherpolitischen Strategie sollen auch die Probleme und Herausforderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in der digitalen Welt adressiert werden, wie zum Beispiel der Umgang mit künstlicher Intelligenz in Produkten bzw. Geräten. Hierzu sollen in dem Handlungsfeld „Digitale Produkte und Dienstleistungen“ Ziele und Maßnahmen der Landesregierung festgelegt werden.

Die Ergebnisse fließen ein in die Weiterentwicklung der Verbraucherpolitischen Strategie des Landes Brandenburg, die bis Ende 2023 vorliegen soll.