Künstliche Intelligenz (KI) und automatisiertes Lernen sind für Brandenburg und Berlin keine Fremdworte. Über 220 Unternehmen von der Lausitz über Berlin bis in den Norden von Brandenburg beschäftigen sich vor allem in den Bereichen der Bild- und Spracherkennung sowie der Robotik mit KI. Mit Rolls Royce baut ein internationaler Player in Brandenburg einen KI-Hub auf. Hinzu kommen innovative Start-ups und maßgebliche Forschungseinrichtungen wie das Hasso- Plattner-Institut, das Deutsche GeoForschungsZentrum oder das Big Data Center sowie die Universitäten in beiden Ländern.

Neue Chancen für Innovation und Wachstum für die deutsche Hauptstadtregion? Das Thema künstliche Intelligenz und automatisiertes Lernen weckt Hoffnungen und Erwartungen. Es wirft zugleich Fragen auf: Wo liegen reale Anwendungsfelder und was ist noch Utopie? Werden uns bald Maschinen das Denken abnehmen? Wo geht die Entwicklung hin, mit welchen Risiken müssen wir rechnen? Wo steht die Region im bundesdeutschen und europäischen Vergleich?

Im Zukunftsdialog informieren Sie kompetente Referenten und Diskussionspartner über dieses spannende Thema, diskutieren mit Ihnen und zeigen Anwendungsfelder auf.

Wir laden Sie herzlich ein

zum 29. Brandenburger Zukunftsdialog
am Dienstag, 14.05.2019, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Begrüßung:
Staatssekretär Thomas Kralinski | Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund, für Medien und
Internationale Beziehungen
Key Note: Prof. Dr. Christoph Lippert | Fachgebiet Digital Health – Machine Learning | Hasso-Plattner-Institut

Podium:
Tom Herold | Geschäftsführer | scalable minds GmbH
Prof. Dr. Christoph Lippert | Fachgebiet Digital Health – Machine Learning | Hasso-Plattner-Institut
Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas | Abteilungsleiter Forschung für Digitalisierung und Innovationen | Bundesministeri-um für Bildung und Forschung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach | Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Dieter Westerkamp | Bereichsleiter Technik und Wissenschaft | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Moderation:
Dr. Steffen Kammradt | Sprecher der Geschäftsführung | Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Nach der Veranstaltung besteht Gelegenheit für individuelle Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein.

Zum Brandenburger Zukunftsdialog: Seit 2005 diskutieren in der Veranstaltungsreihe „Zukunftsdialoge“ Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Themen, die für die Wissenschaft und Wirtschaft gleichermaßen von besonderer Bedeutung sind.