Staatssekretär Thomas Kralinski hat am 31. Januar 2019 die “Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg” im Brandenburger Landtag vorgestellt. Die Strategie knüpfe an die besonderen Stärken Brandenburgs an und werde in den nächsten Monaten und Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, so Kralinski. Entscheidend sei, dass die Strategie zu Brandenburg passe.

Drei Punkte seien besonders wichtig:

  1. Digitalisierung muss das Leben der Menschen im Land erleichtern und ihnen nutzen.
  2. Digitalisierung muss helfen, im Flächenland Brandenburg Distanzen zu verringern und zu überwinden.
  3. Digitalisierung stärkt den ländlichen Raum und macht das Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen einfacher.

Weitere wichtige Themen seien digitale Bildung und Gesundheit. Zudem hätten die Länder Berlin und Brandenburg bei einer gemeinsamen Kabinettsitzung verabredet, sich in digitalpolitischen Fragen eng abstimmen zu wollen. So könnten beide Länder gegenseitig von den jeweiligen Stärken profitieren.

“Der Weg der Digitalisierung ist nach vorne offen”, so Kralinski. Die Strategie sei ein flexibles Navigationsgerät für die Zukunft.

 

Weitere Informationen
Rede von Staatssekretär Thomas Kralinski im Video