Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat einen strategischen Handlungsrahmen für die brandenburgische Wirtschaft erarbeitet. Dieser zeigt handlungs- und umsetzungsorientierte Maßnahmen auf, die Unternehmen bei der Bewältigung der Digitalisierung unterstützen sollen. Ein wichtiges Projekt in diesem Rahmen ist das „Digitalwerk-Zentrum für Digitalisierung im Handwerk und Mittelstand“.

Logo Digitalwerk

Am 16. Januar 2019 wird das Digitalwerk in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach offiziell eröffnet. Es unterstützt kostenfrei kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg bei der Digitalisierung. An praxisorientierten Erlebnisstationen, in Workshops und Veranstaltungen können sich Interessierte über digitale Technologien, insbesondere für das Handwerk, informieren. Ob digitale Einstiegs- oder innovative Branchenlösungen: Unternehmen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen die Digitalisierung bietet und welche Lösungen für ihre Firmen am besten geeignet sind.

Das Konzept

Neben Halb- und Ganztagsformaten sind auch sehr kurze „digital to go“-Veranstaltungen geplant. Hier wird eine digitale Lösung, etwa im Bereich Personalplanung, E-Rechnung, 3D-Druck oder Kundendatenverwaltung, in nur 15 Minuten erklärt. An den Erlebnisstationen können die Teilnehmer neueste digitale Lösungen auf Basis von Praxisbeispielen ausprobieren, technische Aspekte einer Anwendung im Detail erleben und hinterfragen.

EFRE Logo

Das Digitalwerk ist an der Technische Hochschule Brandenburg am Institut für Innovations- und Informationsmanagement angesiedelt und wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.