Die neue App “BAföG-direkt” unterstützt ab sofort die Antragstellung für Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz und nach dem brandenburgischen Ausbildungsförderungsgesetz. Mit der App kann man somit nun auch mobil viele Service-Funktionen im BAföG-Verfahren nutzen.

Ergänzend zum Angebot der Online-Antragstellung kann mit der App das zuständige Amt für Ausbildungsförderung ermittelt werden und dann per Anruf oder E-Mail kontaktiert werden. Wer persönliche Beratung benötigt, kann sich von einem Routenplaner direkt den Weg zeigen lassen.

Eine wichtige neue Funktion ist die Möglichkeit, nachzureichende Dokumente wie Kontoauszüge oder Steuerbescheide der Eltern zu fotografieren und sofort an das zuständige Amt zu übermitteln. Wer sich für die Funktion registriert hat, kann auf Wunsch auch den Bearbeitungsstand des Antrages abfragen und so frühzeitig erfahren, wann mit einem Bescheid zu rechnen ist.

Die App steht für die Betriebssysteme iOS und Android im App Store und im Google Play Store kostenlos zur Verfügung. Nach Hessen ist Brandenburg das zweite Bundesland, in dem die Nutzung der App in vollem Umfang möglich ist.

weitere Informationen finden Sie unter: bafoeg.brandenburg.de oder bafoeg-direkt.de.