Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) luden zum diesjährigen GIS Day auf den Telegrafenberg in Potsdam. Im Vordergrund stand die praxisorientierte Präsentation aktueller GIS-Projekte.
Als Praxisbeispiel, wofür Geografische Informationssysteme (GIS) eingesetzt werden, stellte Christopher Braune vom Landesamt für Umwelt (LfU) die Auskunftsplattform Wasser (APW) vor. Unterstützt wurde er dabei von Rene Neidt, Geschäftsführer und Entwickler der Firma IDU.
Eine der zentralen Komponenten der Anwendung ist deren WebGIS. Bereits in der Projektphase der Plattform lieferte der 2015 ausgerichtete GIS Day des GFZ wertvollen Input und Erfahrungsaustausch im Bereich GIS, Datenmanagement und Web-Technologie. Mit der diesjährigen Teilnahme wurden diese Erfahrungen fortgeführt und vertieft.
Dieses IT-Projekt startete 2012 mit dem Ziel ein zeitgemäßen, karten- und formularbasierten Brandenburger Auskunftssystems für den Themenbereich „Wasser“ herzustellen. Geschaffen wurde ein System, dass sowohl verwaltungsinterne Nutzer mit einer Vielzahl von Daten und Funktionen erreicht (Intranet), dass aber auch gesondert externe Nutzer, also die interessierte Öffentlichkeit anspricht (Internet). Als Speerspitze diente in diesem Zusammenhang eine Anwendung zur Unterstützung im Bereich der Ausweisung von Überschwemmungsgebieten, welche bereits 2015 im Rahmen des GIS Days präsentiert wurde.
Als Software-Grundlage kommt in der finalen APW das Framework cardo der Firma IDU IT+Umwelt GmbH zum Einsatz. Dies stellt einen Bruch zur 2015 eingesetzten Software dar, die damals prototypisch zum Einsatz kam. Ergänzt wird das cardo Framework mit der AL.VIS Software Suite der Firma WISUTEC Umwelttechnik GmbH. Zur zentralen Datenhaltung dient ein dedizierter PostgreSQL/PostGIS-Server.
Über den GIS Day
Der GIS Day bietet den Nutzern und Nutzerinnen Geografischer Informationssysteme ein internationales Forum für die Präsentation neuer GIS-Anwendungen. Die Initiative möchte dazu anregen, sich mit Geografie und dem Nutzen von GIS auseinanderzusetzen. Weltweit wird der GIS Day seit 1999 alljährlich im November veranstaltet.
http://gisday.com/discover-gis.html
Kontakt:
Landesamt für Umwelt
Christopher Braune – Fachadministrator Auskunftsplattform Wasser
Telefon: +49 33201 442-283
E-Mail: Christopher.Braune@LfU.Brandenburg.de